(Europa) Europäisches Wunschkonzert (US Abzug)
#9
(28.03.2025, 16:50)Frank353 schrieb: Welche und wie viele Systeme und Fähigkeiten müsste Europa aufbauen, um die USA zu ersetzen?

Führungs- und Kommunikationssysteme, weitreichende Raketen, AWACS, Satelliten etc.
Die meisten Fähigkeiten fehlen den Europäern beim Input für das Lagebild und beim Lagebild selber. Damit meine ich die Kenntnis über die taktische und strategische Situation, eigene und andere Ressourcen und Optionen, etc.
Bisher gibt es dafür nur die Struktur der NATO und der Input erfolgte weitestgehend aus US-Quellen - zumindest, sofern es nicht die Hinterhöfe der anderen NATO-Staaten betrifft..
Daher sollte m.E. von den Europäern versucht werden, Zugriff auf möglichst große Teile der NATO-Kommunikationsstrukturen zu behalten und den eigenen Input zu verbessern.

In einigen Bereichen wäre die Gelegenheit gerade günstig, z.B. satellitengestützte Aufklärung. Übersichtsartikel -hier-, meine Zusammenfassung:
Früher hatten die USA etwa ein Dutzend optische Spionagesatelliten in Omnibusgröße, die auf hohen und relativ starren Umlaufbahnen 1-2 mal am Tag einen Hotspot aufklären können. Inzwischen gibt es kommerzielle Anbieter, deren viel kleineren (etwa PKW-großen) Geräte durch niedrigere Umlaufbahnen eine höhere Auflösung erzielen und auch leichter umdirigiert werden können.
Und seit 2021 arbeitet das NRO (National Reconnaissance Office) der USA mit SpaceX an "Starshield", einer Konstellation aus mehreren hundert Kleinsatelliten in sehr niedrigen Umlaufbahnen. Damit würden Hotspots fast permanent in Sichtweite von US-Kameras liegen. Die hierfür erforderlichen Satelliten haben eine relativ geringe Lebensdauer, sind durch die Massenherstellung aber relativ preisgünstig. Angeblich haben Entwicklung, Bau und Transport der ersten 80 Satelliten etwa 1,8 Mrd. US-$ gekostet.
Das ließe sich von den Europäern vermutlich auch hinbekommen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Europäisches Wunschkonzert (US Abzug) - von PKr - 31.03.2025, 10:19

Gehe zu: