30.03.2025, 13:28
Anscheinend gibt es, vorsichtig gesagt, eine leichte Trendänderung...
Möglicherweise ist es ein ähnliches Phänomen, das wir in Teilen auch aus den USA kennen. Die Wirtschaft schwächelt, vielleicht geht man auch von zukünftig unsichereren Jobperspektiven aus - und flugs wird der Dienst an der Waffe wieder interessanter. Und wer weiß, vielleicht dringt es langsam auch durch die Smartphones, dass die Lage nicht mehr so wohlig ist wie bislang immer vermutet...
Schneemann
Zitat:Bewerberzahlen steigen wiederhttps://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...t-100.html
Von Beruf Soldat in der Bundeswehr: Immer mehr junge Menschen können sich das vorstellen
Seit Jahren hat die Bundeswehr mit zu wenig Personal zu kämpfen. Doch es scheint nun wieder etwas bergauf zu gehen: Die Zahl der neuen Rekrutinnen und Rekruten ist so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr.
In Baden-Württemberg interessieren sich immer mehr junge Menschen für einen Job bei der Bundeswehr, so Jens Eggebrecht, Karriereberater der Bundeswehr in Heilbronn. [...] Auch im Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in der Heilbronner Innenstadt sei das Interesse zu spüren. Regelmäßig kämen junge Menschen, die bald mit der Schule fertig werden oder auch schon etwas älter sind, zu einem Beratungsgespräch, um sich ganz individuell über die beruflichen Möglichkeiten bei der Bundeswehr zu informieren.
Die Gründe sind verschieden: Den einen sei beispielsweise ein sicherer Arbeitsplatz wichtig. Andere würden gerne einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, heißt es im Beratungsbüro. Auch die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Bundeswehr reizten viele. Denn es gibt nicht nur Berufe wie Fallschirmspringer, Kampfschwimmer oder Panzerfahrer, die oft als erstes mit der Bundeswehr in Verbindung gebracht werden. [...] Den Grund dafür, dass sich junge Menschen in Baden-Württemberg für die Bundeswehr interessieren, sieht Jens Eggebrecht auch in den weltweiten sicherheitspolitischen Entwicklungen. Die Akzeptanz für die Bundeswehr sei in den letzten Jahren gestiegen.
Möglicherweise ist es ein ähnliches Phänomen, das wir in Teilen auch aus den USA kennen. Die Wirtschaft schwächelt, vielleicht geht man auch von zukünftig unsichereren Jobperspektiven aus - und flugs wird der Dienst an der Waffe wieder interessanter. Und wer weiß, vielleicht dringt es langsam auch durch die Smartphones, dass die Lage nicht mehr so wohlig ist wie bislang immer vermutet...
Schneemann