29.03.2025, 18:11
Die Inflation ist niedrig, die Preise sind extrem gestiegen und mehr als die Hälfte der Argentinier lebt unter der Armutsgrenze, während wohlhabende Argentinier persönlich sehr vom starken Pesos profitieren, und so füllen sich Urlaubsorte und Restaurants im Ausland mit reichen Argentiniern und kaufen diese in Chile die Läden leer, während immer mehr Argentinier daheim welche diese Möglichkeiten nicht haben praktisch gesehen Mängel beim Essen haben.
Dafür hat Argentinieren jetzt Lebensmittelpreise knapp hinter der Schweiz, bei einem Mindestlohn von 260 Euro pro Monat. Argentinien ist damit jetzt das teuerste Land Südamerikas.
Und aktuell setzt eine massive Auswanderungswelle an, insbesondere von jungen Akademikern.
Dafür hat Argentinieren jetzt Lebensmittelpreise knapp hinter der Schweiz, bei einem Mindestlohn von 260 Euro pro Monat. Argentinien ist damit jetzt das teuerste Land Südamerikas.
Und aktuell setzt eine massive Auswanderungswelle an, insbesondere von jungen Akademikern.