28.03.2025, 08:15
Auch wenn wir zunehmend von area-denial-systemen betroffen sein werden, haben wir in Europa nicht das Problem sooo großer Distanzen wie die Amerikaner im Pazifik.
Wenn man eine fliegende Zentrale für zukünftige FCAS-System-Drohnen möchte, sollte man diese meiner Meinung nach von einem AWACS oder einer EW-Plattform abkoppeln. Sonst haben wir nachher in Europa 10 kombinierte HYPER-AWACS-EW-Drohnen-Zentralen, die auch noch 20 Jahre bis zum IOC brauchen.
Stattdessen sollte man diese Flugzeuge eher spezialisieren, quasi um auch Masse zu erzeugen.
Für eine Drohnenzentrale reicht ein BusinessJet, für das AWACS sollte es etwas größer sein.
Und generell sollte man sich hier auch einig sein:
Entweder fliege ich mit ener A400/ch-47 bis kurz an die Front, mit CH-47 auch drüber
oder
ich mache mir Gedanken über Stealth-Tanker, weil die normalen in 300km hinter der Front nicht mehr sicher sind.
In dem zuge sollte man auch überlegen, was ein AWACS ausmacht.
Sicher die Reichweite des Radars aufgrund der Flughöhe.
Aber können die Operatoren nicht am Boden bleiben? Bei den Bestehenden Datenverbindungen und KI sollte das doch viel sicherer sein.
Falls die Datenmengen zu groß, die KI dafür noch nicht ausgereift genug ist und die Verbindungen noch/noch immer/zukünftig zu störanfällig sind, würde ich das Thema Drohnen à la Loyal Wingman auch auf Sparflamme fahren.
Wenn man eine fliegende Zentrale für zukünftige FCAS-System-Drohnen möchte, sollte man diese meiner Meinung nach von einem AWACS oder einer EW-Plattform abkoppeln. Sonst haben wir nachher in Europa 10 kombinierte HYPER-AWACS-EW-Drohnen-Zentralen, die auch noch 20 Jahre bis zum IOC brauchen.
Stattdessen sollte man diese Flugzeuge eher spezialisieren, quasi um auch Masse zu erzeugen.
Für eine Drohnenzentrale reicht ein BusinessJet, für das AWACS sollte es etwas größer sein.
Und generell sollte man sich hier auch einig sein:
Entweder fliege ich mit ener A400/ch-47 bis kurz an die Front, mit CH-47 auch drüber
oder
ich mache mir Gedanken über Stealth-Tanker, weil die normalen in 300km hinter der Front nicht mehr sicher sind.
In dem zuge sollte man auch überlegen, was ein AWACS ausmacht.
Sicher die Reichweite des Radars aufgrund der Flughöhe.
Aber können die Operatoren nicht am Boden bleiben? Bei den Bestehenden Datenverbindungen und KI sollte das doch viel sicherer sein.
Falls die Datenmengen zu groß, die KI dafür noch nicht ausgereift genug ist und die Verbindungen noch/noch immer/zukünftig zu störanfällig sind, würde ich das Thema Drohnen à la Loyal Wingman auch auf Sparflamme fahren.