27.03.2025, 17:37
(27.03.2025, 09:51)Frank353 schrieb: Vergleicht man den China Zerstörer 055 mit der MEKO A 400 AMD stellt man fest, dass die Chinesen sehr flach bauen. Die VLS sind alle im Deck integriert, reichen also tief in den Rumpf.
Die deutschen Fregatten haben alle einen Vorbau auf dem dem Vorderdeck, der sich auch noch nach vorne verjüngt. Damit ist der Platz für VLS sehr klein. Hinter der Insel das gleiche Spiel. Die Chinesen gehen runter auf Deckhöhe, wir bauen hoch weiter. Auf diesen hohen Aufbau zwischfn den Inseln setzten wir dann nochmal das VLS auf, das über das Zwischendeck herausragt.
Vermutlich haben deutsche Schiffe 2x mehr Platz unter Deck als chinesische.
(27.03.2025, 12:08)HansPeters123 schrieb: OK also ist der Vorteil von meko der Platz unter Deck aber man bringt weniger Feuerkraft unter?
Das ganze mit dem Vorbau und dem relativ hoch liegenden VLS hat auch einen anderen Grund, der Haupteinsatzbereich.
Die USA und China, aber auch Japan und Frankreich bauen flacher, für einen Tieferen Schwerpunkt, was sie auch machen können, da sie hauptsächlich für relativ ruhige Gewässer planen. Mittelmeer, Zentralatlantik, Pazifik und Nördlicher indischer Ozean sind ihre Haupteinsatzgebiete.
UK und Deutschland operieren hauptsächlich in der Nordsee und GIUK Lücke, die für schlechtes wetter Bekannt sind, weshalb die VLS (vorne) zum Schutz vor Salzwasser und Brechern über das Vordeck, das das meiste Wasser abbekommt, und hinter einen Wellenbrecher gelegt sind.