27.03.2025, 10:43
Willkommen beim MEKO Baukastenprinzip. Es gibt aber auch andere Länder die wie Deutschland bauen.
Zum FüWES: Alles was ASW betrifft wird mit Argusaugen betrachtet, da will man absolut keinen Datenabfluss. Deshalb ist ASW oft mit einer fast eigenständigen Lösung implementiert wenn das FüWES aus dem Ausland kommt. Der SUV Artikel behauptet, CMS330 käme für die Anteile ASW und EW in Betracht (plus X-Band Radar für die Abwehr von Drohnen, was dann doch einen kleinen Teil AAW mit vermutlich Lasereffektor ins CMS330 brächte), füllt also nur die zwei Lücken und überläst den ganzen Rest AEGIS. Das ist weniger als bislang vermutet und nicht die beste Grundlage um ein neues querschnittliches System in der Marine einzuführen.
Ist Ultra Marine aus Kanada an SeaSpider beteiligt? Wenn nicht, dann hat sich Kanada gerade gegen SeaSpider bei der Torpedoabwehr entschieden.
Nimmt den Artikel wörtlich so erhält die F127 kein aktives Schleppsonar.
Zum FüWES: Alles was ASW betrifft wird mit Argusaugen betrachtet, da will man absolut keinen Datenabfluss. Deshalb ist ASW oft mit einer fast eigenständigen Lösung implementiert wenn das FüWES aus dem Ausland kommt. Der SUV Artikel behauptet, CMS330 käme für die Anteile ASW und EW in Betracht (plus X-Band Radar für die Abwehr von Drohnen, was dann doch einen kleinen Teil AAW mit vermutlich Lasereffektor ins CMS330 brächte), füllt also nur die zwei Lücken und überläst den ganzen Rest AEGIS. Das ist weniger als bislang vermutet und nicht die beste Grundlage um ein neues querschnittliches System in der Marine einzuführen.
Ist Ultra Marine aus Kanada an SeaSpider beteiligt? Wenn nicht, dann hat sich Kanada gerade gegen SeaSpider bei der Torpedoabwehr entschieden.
Nimmt den Artikel wörtlich so erhält die F127 kein aktives Schleppsonar.