(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(26.03.2025, 00:26)Ottone schrieb: MASS nimmt idealerweise dem optischen Suchkopf im entscheidenden Moment die Sicht und das Boot darunter kann sich automatisiert ein entscheidendes Stück wegschleichen. Klüger ist, wer Nacht und Nebel/Regen für den Einsatz des CB90 abwartet. Ich glaube nicht, dass ein diver FK einen re-attack ausführen kann, und ein FK der in 5m Höhe anfliegt wird ein CB90 nicht einmal ankratzen, also: Keine einfache Aufgabe für den Flugkörper.

Ich glaube, hier werden einige Sachen vermischt:

Ein hoher Angle-of-Attack kann bei einem Lfk gegeben sein, der von einem Flugzeug gestartet wird, z.B. ein AS-14 KEDGE. Selbst wenn ein CB90 mit MASS einen Angriff abwehren können sollte, ist der nächste nicht weit her, da ein Lfz selten nur einen davon trägt.

Die von dir angesprochene Anflughöhe eines Lfk ist die Marschphase, währenddessen er sich bestmöglichst der Meeresoberfläche annähert und konstant mit einer Höhe fliegt, dass können 5 m sein, aber je nach Umweltbedingungen auch weniger. Das hat aber nichts damit zu tun, wie hoch ein Ziel sein darf, damit es getroffen wird, denn sobald der Lfk aus der Marschphase in den Terminal Approach geht, kann da so ziemlich alles bei rauskommen vom Pop-Up bis zum einfachen Abstieg, damit das Ziel auf Höhe der Wasserlinie getroffen wird.

Ein CB90 ist kein durchsetzungsfähiges Mittel, welches in einem symmetrischen Konflikt so agieren könnte.

(26.03.2025, 00:26)Ottone schrieb: Die Ursprungsidee in Rostock war wohl, einen unbemannten RBS15 Träger o.ä. nah an den Feind zu bringen. Ob man zwei davon an Oberdeck eines CB90 sicher transportieren und starten könnte weiss ich nicht, aber gewichtsmäßig darunter gibt es diverse Abstufungen, angefangen mit NSM bis hin zu LMs. Und Minen legen geht immer.

Ein CB90 ist garantiert keine geeignete Startplattform für einen RBS-15. Einer davon wiegt schon ~ 810 kg, dazu kommt noch der Startbehälter, das Startgestell, das Unterdecksequipment usw. Dafür dürfte ein CB90 viel zu instabil sein.

NSM wiegt zwar pro Flugkörper nur die Hälfte, würde aber genau wie RBS-15 sehr hoch aufbauen und die Stabilität eines CB90 erheblich beeinflussen - und damit die Höchstgeschwindigkeit und das Seegangsverhalten.

Bei solchen Ansätzen muss immer das Systemgewicht, sprich AShM und Peripherie betrachtet werden - und die ist bei solchen Systemen nicht zwingend kompakt und klein. Mal abgesehen davon, dass zwei RBS-15 garantiert auch die Signatur (RCS) des CB90 massiv erhöhen würden und damit die Heimlichkeit verloren geht.

Vor allem: Warum sollte ich mit dem RBS-15 Träger überhaupt so nahe an den Gegner ran? Die kann ich auch "sicher" aus 200 km Entfernung abfeuern oder aus der Luft.

Wenn wir mal annehmen, dass FCSS sollte in dieser Form die A2/AD "bubble" in Kaliningrad aufbrechen ist es doch irrig anzunehmen, wir hätten die uneingeschränkte Lufthoheit für dieses Unterfangen. Also ist ein FCSS in diesem Szenar wirklich ein - mit einer AShM an Deck - sehr teurer Wegwerf-Komponente.

Da wäre es genauso "einfach", in Rostock eine Menge an MdCN aufzustellen und "um die Ecke" zu schießen.

Ich halte diese Idee als Begründung für das FCSS doch sehr gekünstelt, sollte dies wirklich in Rostock die Idee hinter FCSS gewesen sein...

Man kann viel über ein FCSS diskutieren, am Ende ist es "einfach" nur eine unbemannte Plattform, die Personal und Geld einsparen soll - dafür büßt sie aber eine Menge an Kampfkraft ein, die eine bemannte Einheit mit sich bringt. Selbst wenn ein FCSS nicht direkt "versenkt" wird, sondern nur beschädigt oder in Brand geschossen wird oder ein Leck schlägt, wer soll das Ding retten?

Damit ist das Spannungsfeld schon definiert, entweder ist FCSS so klein, dass es ein reines "Wegwerf-Überwachungsprodukt" ist oder es wird so groß und ausgestattet, dass es doch sehr teuer wird, wenn es verlustig geht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:05
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 05:02
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:22
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 12:16
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von DeltaR95 - 26.03.2025, 10:40

Gehe zu: