25.03.2025, 19:17
(25.03.2025, 16:59)Jason77 schrieb: Also ich würde sagen da ist die Antwort relativ klar, nämlich „Nei“. Ich sehe keine Bewaffnung für unsere Uboote die ein VLS erfordert.
Man könnte lediglich aufführen dass so die Anzahl der Rohre erhöht wird. Man könnte mit einigen VLS Zellen also eine Salve von zb 8 LFKs abfeuern. Das wäre aktuell mit 6 Torpedorohren nicht möglich. Gerade wenn zum Eigenschutz immer ein Torpedo und einmal IDAS geladen sein soll. Ob sowas (Salve/Eigenschutz) nötig ist, fällt mir schwer zu beurteilen. Wobei man hier auch die Anzahl der Torpedorohre erhöhen könnte, die Klasse Dolphin/209 hat beispielsweise 10 bzw 8 Rohre…
Dann kann man anführen dass in so einem VLS ja auch Ausrüstung für Kampfschwimmer transportiert werden könnte. Das wäre noch ein realistisches Szenario.
Also wirklich nötig erscheint es mir nicht. Außer es gibt wirklich LFKs die die Marine benötigt oder Markverfügbar wären die nur durch ein VLS verschossen werden können.
Ich habe noch keine Offizielle Information zur Anzahl der Torpedorohre bei den 212CD gefunden.
Online wird alles spekuliert, von 4 bis 8 Rohren.
Auf Rendern von TKMS sind immer nur maximal 4 zusehen, wobei die Backbordseite nie zusehen ist, wo sich außerhalb des Blickfelds noch 2 wären, wenn die 212CD ein Layout analog zu den 212A.
In diesem Video(https://www.youtube.com/watch?v=91OaZFdprTY&t=148s) bei 1:40min sieht man den Bug von vorne mit 6 Rohren im Layout der 212A. ist aber von 2022
8 Rohre werden spekuliert, da die zu ersetzende Ula-Klasse auch 8 besitzt.
Des weitern ist mir auf einem Bild(https://www.navalnews.com/wp-content/upl...D-ink.jpeg) bei einem Model eine ungewöhnlich große Luke in der Mitte des Achterschiffes aufgefallen. Hätte irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?
In diesem Video(https://www.youtube.com/watch?v=91OaZFdprTY&t=148s) bei 1:40min sieht man 10 Öffnungen in der Oberseite des Bugs, die Aussehen wie das VLS einer Virginia oder Los Angeles. Könnte aber auch die Öffnung fürs Beladen des Torpedomagazins sein.
Cheers