25.03.2025, 16:50
Ein überraschendes Schiff kommt nach sechs Tagen Fahrt von Rotterdam in der Bucht von Lorient an,
gezogen von einem Schlepper. Es ist etwa dreißig Meter lang und 12,5 Meter hoch und hat weder Ruder noch Antriebsmittel...
https://scontent-mrs2-2.xx.fbcdn.net/v/t...e=67E890BF
[Bild: https://scontent-mrs2-1.xx.fbcdn.net/v/t...e=67E8648D]
(Fotos Naval Group)
„Es handelt sich um ein Hafenschiff, das von der Werft Naval Group in Lorient in Auftrag gegeben und am niederländischen Standort Ravenstein in Rotterdam gebaut wurde. Es soll die Trockenlegung des Hafenbeckens Nr. 2 ermöglichen, dessen altes Hafenschiff 82 Jahre alt war. Seit 2017 konnte die 188 Meter lange Hafenform aufgrund ihres Zustands nicht mehr geschlossen werden.
Das modernisierte Becken Nr. 2 wird zusätzlich zum Trockendock 3 für Fregatten und Korvetten genutzt, die auf der Werft gebaut, repariert und gewartet werden.
Die imposante schwimmende Struktur mit einer Länge von 32 Metern, einer Höhe von 12,5 Metern und einem Leergewicht von 500 Tonnen mit nur einer kleinen Kabine von 2 m² wurde vom Schlepper Afon Alaw aus den Niederlanden gezogen, von wo sie am 18. März abgefahren war.
Aber ist es wirklich ein Boot? Ja, es wird als Torboot bezeichnet, weil es schwimmt und bewegt werden kann, im Gegensatz zu den Toren der anderen Becken, die auf riesigen Scharnieren stehen. Im Gegensatz zu einer Tür, die man öffnet oder schließt, um das Becken zu füllen oder zu entleeren, wird das Torboot in einer Vertiefung positioniert, um den Zugang zu behindern, und wird auf den Boden gesenkt, indem seine Ballasttanks mit 250 Tonnen Wasser gefüllt werden. Ein Pumpenstoß und die 58.000 m³ Wasser sind in 4 Stunden abgelassen, um in der Form trocken arbeiten zu können.
Für das erneute Befüllen mit Wasser werden die Seiten des Schiffs geöffnet, damit das Wasser eindringen kann. Anschließend wird Luft in die Ballasttanks gepresst, um ihm seine Schwimmfähigkeit zurückzugeben, es ein Stück weiter kreuzend, und den Eingang freizulassen.
Ouest France