(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(22.03.2025, 20:07)Kos schrieb: Die Frage wäre woher die Zieldaten kommen und ob das U-Boot jederzeit in der Lage ist diese auch zu empfangen oder selber zu ermitteln. Mittels Lichtwellenleiter kann man die Rakete gut steuern aber wenn man nicht weiss ob da ein Flugzeug ist kann man schlecht darauf schiessen.

Hochfliegende Ziele wird man natürlich nicht abfangen können aber eine größere IDAS Variante wäre womöglich eine sinnvolle Weiterentwicklung für weitreichendere Anti-Schiff Aufgaben und gegen Bodenziele.

(23.03.2025, 02:16)Milspec_1967 schrieb: Das Nachladen Magazin umfasst die Fähigkeit alles einladen zu können, was in das 533mm Rohr passt.
Also auch einen beliebigen encapsuled LfK.
Und den kann man beliebig aus dem Magazin in eins oder mehr der 6 Rohre laden.
Ein VLS ist dennoch ungleich besser, weil er keinen Unterwasser Container benötigt und die Waffe über Wasser sofort in den Einsatz gefeuert werden kann.
Der Container limitiert den LfK Durchmesser.

Für taktisch klassische Aufgabenfelder sind Flugkörper aus Torpedorohre weitaus sinnvoller da eine Entdeckung viel unwahrscheinlicher wäre.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von Pmichael - 23.03.2025, 12:12

Gehe zu: