(See) Future Combat Surface System (FCSS)
(23.03.2025, 01:24)Ottone schrieb: Die offensichtliche Frage ist: Wofür die 30mm und 6t- Zuladung, und das im Rahmen der 38kn/300sm.

Einige der Möglichkeiten von Typ #1:
- Unterstützung von Kampfbooten & KSM vorne: Drohnenabwehr (UAV und evtl. USV), Feuerunterstützung mit FKs/LMs
- Patroullieren und schützen von Infrastruktur hinten (über welchen Zeitraum, nur bei gutem Wetter?)
- kurzzeitige Aufklärung (optisch, ggf. elektronisch)

Wofür kommt dann Typ #2 zum Zuge? Offensichtlich für bis zu 5 Tage.

Vermutung:

FCSS Ausschreibung #1 fordert das, was die Marine gerne gemäß ihrem Konzept haben wollen würde. Ich habe auch nie bestritten, dass man sowas bauen kann, da gibt es u.a. mit der Ghost Fleet genügend Machbarkeitsnachweise zu, nur nicht im geforderten Zeitraum.

FCSS Ausschreibung #2 fordert das, was der Markt gerade real "kurzfristig" hergibt.

Das würde auch erklären, warum bei #2 die Forderung nach der nachgewiesenen Nutzung in einer Marine steht, die es bei #1 nicht gibt.

FCSS #1 fordert explizit eine Rohrwaffe mit 30mm, FCSS #2 so wie ich das lese "irgendeine" Rohrwaffe, dass kann auch eine 12,7mm sein und "off-the-shelf" durch eine Elbit Seagull erfüllt werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:05
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 05:02
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 10:22
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von Diogenes - 22.03.2025, 12:16
RE: Future Combat Surface System (FCSS) - von DeltaR95 - 23.03.2025, 09:39

Gehe zu: