22.03.2025, 17:37
(19.03.2025, 15:57)siralop schrieb: Während ich mir vorstellen kann, dass die USA alles in ihrer Macht Stehende tun, um ein eigenes deutsches Atomwaffenprogramm zu stoppen, sind die Chinesen viel zurückhaltender, so dass ihre Haltung in dieser Frage nicht ganz so eindeutig ist, wie manche vielleicht denken.
Dasselbe gilt für FR und vielleicht sogar GB. Die jüngste Außenpolitik der Trump-Administration lässt die USA nicht gerade wie einen vernünftigen Staat aussehen.
Natürlich stimme ich zu, dass ein eigenes deutsches Atomwaffenprogramm wahrscheinlich auf eine große innenpolitische Gegenreaktion stoßen würde, das ist das schwierigste Problem, für das es in absehbarer Zeit keine praktikable Lösung gibt.
Was China angeht hast du vlt sogar Recht , jedoch reicht ein etwaiges Nein der USA aus meiner Sicht vollkommen aus, um jede Ambition in dieser Hinsicht ( sollte sie jemals ernsthaft aufkommen) im Keim zu ersticken.
Deutsche Nuklearwaffen sind wenn überhaupt abstrakte Theorie und Aufwand/ Nutzen stehen aus meiner Sicht in keinem Verhältnis.
Allgemein
Von daher sollten wir uns halt etwas anderes überlegen und gucken welche Optionen und Trümpfe wir auch ohne NW in der Hand haben.
Der Stärkste Trumpf ist die Neutralität mit einem Stationierungsverbot für ausländische Truppen sowie einem Überflugverbot im Konfliktfall.
Als logistischer Dreh- und Angelpunkt wären wir vmtl. massiven Raketen- und Drohnenangriffen ausgesetzt. Muss das unbedingt sein? - wäre meine Frage an FR/USA usw... wenn man nicht bereit ist Kompromisse bei der Teilhabe einzugehen oder Schutz und Solidarität unter Vorbehalt stellt weil wir nicht brav sind.
Unsere deutschsprachigen Nachbarn in der Schweiz und Österreich kommen ja seit jeher auch ohne NATO ganz gut aus.
Ziel sollte aus meiner Sicht natürlich eine tragfähige Lösung im europäischen Kontext sein, wobei ich eine Einbindung der SSBN nicht als realistisch und auch nicht als unbedingt notwendig ansehe. Eine gemischte D/FR Staffel EF ECR/ Rafale ASMP in D ( und unter deutschem Vorbehalt), der komplementär zur nT der NATO besteht, wäre sicher ein guter Anfang.