22.03.2025, 10:20
(22.03.2025, 00:33)Diogenes schrieb: Liest hier jemand Nachrichten?
Spanien und Italien haben kein Bock auf Aufrüstung. Beide Länder interessieren sich nicht für Osteuropa oder Russland.
Macron muss wohl jedem deutschem persönlich mitteilen, dass die Force de frappe, französich bleibt und er jeder Form von äußerer Einmischung kategorisch ausschließt.
UK ist nicht mehr EU Mitglied, falls sich das noch nicht rumgesprochen hat.
Ich weiß nicht was an dir vorbei gegangen ist , https://www.deutschlandfunk.de/italien-w...n-100.html aber Kettenfahrzeuge sind vmtl. nicht für den Vatikan oder die Schweiz gedacht https://www.suedtirolnews.it/italien/25-...pas-machen Proteste gegen Aufrüstung gibt es überall und sind kein Massenphänomen. Die Regierung steht als einzige rechte Partei Westeuropas an der Seite der Ukraine und bekennt sich zu den europäischen und transatlantischen Institutionen. Die ablehnende Haltung beim EU Gipfel hat fiskalische Gründe bzw der Struktur der Finanzierung sowie ihrem Wortlaut. Letzteres um die Bevölkerung bzw ihre extrem rechte und linke Wählerschaft nicht zu verprellen. https://de.euronews.com/my-europe/2025/0...nd-spanien
Frankreich bzw Macron sendet in einer Tour eindeutige Signale https://www.flugrevue.de/militaer/neue-r...tombomber/ vor seinem Besuch in Deutschland https://www.merkur.de/politik/macron-sta...34929.html
Der Einsatz dieser Maschinen Richtung Osten steht wie ich dargelegt habe de facto unter deutschem Vorbehalt. Der Rest ist Verhandlungssache. Einen Dämpfer hat er ja gestern schonmal bekommen https://www.tagesschau.de/inland/f35-kampfjets-100.html