22.03.2025, 00:29
(21.03.2025, 22:25)alphall31 schrieb: Falsch , es wird die Funktion im Einsatz in frage gestellt. Die Entscheidung kam von der Art Schule und nicht vom beschaffungsamt. Dazu gehört auch die Bewertung der Pzh im Einsatz in der Ukraine . Das heißt nicht das was die deutsche Presse darüber schreibt sondern was real gegeben ist. Dazu gehört ebenso was mit der Pzh im Vergleich zu Rch möglich ist im Einsatz . Und bei diesen Möglichkeiten schneidet die RCH nun mal nicht sonderlich gut ab.
Hat Katar den RCH 155 erhalten dafür , nein und wird es auch nicht vor 2027 .
Und auch Italien hat keine Verträge unterschrieben. Die Probleme betreffen das System als Ganzes .
Weil ein System bei einer Vorführung mal einen Schuss aus der Bewegung abgibt ist es noch lange nicht als zuverlässig zu bewerten . Es gibt genau die Probleme vor denen man an der artillerieschule gewarnt hat.
Du widersprichst dir andauernd selbst.
Deine Aussage war, dass noch kein Land die RCH bestellt hätte. Das ist nachweislich falsch und gestehst du selber ein!
Klar hat die RCH155 Nach- aber ebenso auch Vorteile gegenüber der PZH2000.
Leichter/schneller verlegbar, weniger wartungsintensiv (ergo billiger im Unterhalt), quasi unverwundbar in Bezug auf Counterbattery.
Bei aktuellen Reichweiten der herkömmlichen Artillerie sehe ich nicht, wozu man eine Kette und absolute Geländefähigkeit benötigt.
Jetzt kommt erneut eine Aussage von dir, die bislang von keinerlei Quelle belegt ist. Also wenn dem wirklich so sein sollte, kannst du ja gerne mit belastbarer Quelle belegen, inwieweit Probleme bekannt und geäußert wurden.