21.03.2025, 21:25
(21.03.2025, 21:07)Jason77 schrieb: Ich würde sagen ein klares „JEIN“, ja die Klasse ist KSS III ist eine koreanische Eigenentwicklung, allerdings wird sie von den selben beiden Werften gebaut die vorher die Klasse 214er Boote für Korea in Lizenz gebaut haben.Natürlich steckt da tkMS Knowhow drin.
DSME/HHI werden da wohl einiges an Erfahrung gesammelt haben, die dann in die Entwicklung und Bau von KSS III geflossen ist.
Was hat die Anzahl der Boote mit der Logistik der VLS zutun? Also klar, je mehr Einheiten man hat desto eher lässt sich Aufwand verteilen und rechtfertigen… Aber das betrifft ja alle Systeme der U-Boote nicht nur das VLS.
Trotzdem ist es ein koreanischer Entwurf.
Das braucht man nicht debattieren.
Nur weil die Australier mal MEKOs gebaut haben, ist die Hunter-Class ja kein deutscher Entwurf?
Du kannst nicht einfach ein *imaginäres* VLS hernehmen und das in das 212CD reinzaubern.
Da muss ja mindestens eine weitere Abteilung rein.
Und das führt dann wieder woanders zu Mehrbedarfen.
Bevor du dich versiehst, ist es dann ein neues Boot.
Wenn wir uns tatsächlich ein VLS näher anschauen, sollte man mal über ein T216CD nachdenken.
Aber das ist weder personelle noch finanzielle Realität.
Also:
Vlt. nochmal ein Los 212CD kaufen und schauen, dass wir 3SM für Tubelaunch qualifizieren.
Dann stehen wir toll da.