21.03.2025, 01:21
Was spielt es denn für eine Rolle welcher lkw als Plattform dient ? Im Falle von TaWAN wird ein Teil der derzeit in Benutzung ist weiter verwendet . Es kommt doch nirgends vor das es innerhalb eines Systems mehrere Plattformen in Nutzung sind. Also wo ist das Problem .
Die Herstellung der prototypen für Boxer JFST wurde erst 2022 in Auftrag gegeben .
Wenn man bei Rheinmetall zu denen der Boxer ja gehört sich in der Lage gesehen hätte das zu machen hätten sie es bestimmt auch gemacht im ihr eigenes Produkt zu verkaufen . Das die Bw nicht gewillt war eine völlige neukonstruktion des Boxers zu finanzieren ist ja wohl verständlich . Zumal es auch bekannt ist aus anderen Ländern wie litauen das die Konstruktion des Boxers nicht besonders tragfähig ist.
Anhand des Boxers ist es sehr schön zu sehen das es ein Fehler ist sich auf nur ein Modell festzulegen .
Das nichtanlegen von einem 20 Jahre ersatzteillager macht es auch bedeutend einfacher ein anderes Modell einzuführen. Da man bei Rheinmetall auch nicht in der Lage ist Boxer in ausreichender Zahl zu produzieren um zeitnah alle Bestellungen zu bedienen war es durchaus richtig auf ein weiteres Modell zu setzen.
Das System Puls ist nun mal auf Iceco schon vorhanden also hat man es so übernommen um eine schnelle Lieferung zu gewährleisten. Wo steht den geschrieben das solche Systeme auf HX sein müssen ?
Wo weicht man den von Standards ab? Jede Plattform die die Anforderungen erfüllt ist geeignet .
Der Boxer kann bei TaWAN die Anforderungen nicht erfüllen also ist er nicht geeignet .
Die Herstellung der prototypen für Boxer JFST wurde erst 2022 in Auftrag gegeben .
Zitat:Hätte man ja mal machen können. Hätte man halt rechtzeitig angehen müssen. Das ist ja immer wieder das Problem: Es wird viel zu spät geplant, so dass man dann aus Zeitgründen nur noch auf MOTS gehen kann.
Wenn man bei Rheinmetall zu denen der Boxer ja gehört sich in der Lage gesehen hätte das zu machen hätten sie es bestimmt auch gemacht im ihr eigenes Produkt zu verkaufen . Das die Bw nicht gewillt war eine völlige neukonstruktion des Boxers zu finanzieren ist ja wohl verständlich . Zumal es auch bekannt ist aus anderen Ländern wie litauen das die Konstruktion des Boxers nicht besonders tragfähig ist.
Anhand des Boxers ist es sehr schön zu sehen das es ein Fehler ist sich auf nur ein Modell festzulegen .
Das nichtanlegen von einem 20 Jahre ersatzteillager macht es auch bedeutend einfacher ein anderes Modell einzuführen. Da man bei Rheinmetall auch nicht in der Lage ist Boxer in ausreichender Zahl zu produzieren um zeitnah alle Bestellungen zu bedienen war es durchaus richtig auf ein weiteres Modell zu setzen.
Das System Puls ist nun mal auf Iceco schon vorhanden also hat man es so übernommen um eine schnelle Lieferung zu gewährleisten. Wo steht den geschrieben das solche Systeme auf HX sein müssen ?
Zitat:Aber auch diese "Problem-Milderung" ist ja Teil des Problems, bzw. vertieft es. Durch eine einzelne, vom Standard abweichende Beschaffung wird eine neue Plattform eingeführt und kann dann bei weiteren Beschaffungen als "eingeführt" punkten, wodurch sich der kritisierte Zoo eben verfestigt.
Wo weicht man den von Standards ab? Jede Plattform die die Anforderungen erfüllt ist geeignet .
Der Boxer kann bei TaWAN die Anforderungen nicht erfüllen also ist er nicht geeignet .