20.03.2025, 21:53
Zitat:Eben weil wir einen Mangel an Durchhaltefähigkeit haben, kann es gar nicht zu einem langen Krieg wie in der Ukraine kommen, weil wir einen solchen schnell verlieren würden. Also entweder schaffen wir es, schnell Erfolge zu erzielen, oder wir verlieren. Aber wir werden nicht drei Jahre im Baltikum um jeden Meter erbittert kämpfen können.
Dem möchte ich wiedersprechen, denn die Russen sind zum einen extrem ausgeblutet, und auch die russischen Produktionskapazitäten sind begrenzt. Insbesondere bei bestimmten für sie überaus relevanten Systemen sind die russischen Produktionskapazitäten extrem begrenzt und können von den Russen auch nicht beliebig gesteigert werden, weil ihnen dafür die Grundlagen fehlen (beispielsweise Rohre für Kanonen / Haubitzen etc)
Wenn man die gesamten Produktionskapazitäten in allen EU Ländern addiert, ist unsere Rüstungsindustrie keineswegs unproduktiver als die russische und in einigen Aspekten sogar deutlich leistungsfähiger.
Ja, Europa ist schwach und weit weit unter seinen Möglichkeiten. Aber: die Russen sind viel schwächer als man es früher je vermutet hat und sie sind durch den Krieg weitgehend erschöpft.
Selbst wenn die USA ihre Unterstützung einstellen und die Ukrainer nicht genug Unterstützung von Europa erhalten, wird es noch mehrere Jahre dauern bis die Ukraine komplett kollabiert. Diese Zeit kann genutzt werden. Darüber hinaus kann man in der Ukraine auch einen für die Russen aufwendigen Guerillakrieg organisieren der erhebliche Mengen russischer Truppen dort festlegt.
Die Verluste welche die Russen erlitten haben, werden sie in kritischen Bereichen nicht schnell genug ersetzen können, so dass sie mit dem was sie übrig haben über einen Stellungskrieg gegen die EU hinaus kommen.
Dafür braucht die EU gar keine so großen überragenden Vorräte, und was nachproduziert werden kann, würde gegen die aktuell real existierende russische Armee durchaus erstaunlich lange reichen.
In einigen Jahren, sollte Russland zeitnah in der Ukraine siegen (sieht nicht danach aus) und wenn die Russen ihre Korruptions- und Ineffizienzprobleme in den Griff kriegen (sieht nicht danach aus) und wenn sie dann ihre Kriegswirtschaft über mehrere Jahre aufrecht erhalten könnten ohne dass das Land wirtschaftlich komplett kollabiert (sieht nicht danach aus), dann würde Russland zum Problem werden und wir einen Stellungskrieg verlieren, vorausgesetzt wir sind bis dahin immer noch in die Gänge gekommen (sieht danach aus).
Zitat:Europe possesses both the institutional knowledge and technological expertise to rebuild these capabilities independently in its own area of responsibility. We know what to do, how to do it and what to do it with. Large-scale air exercises with European command structures have demonstrated this potential. Technology, both new and old, an industrial base and financial resources exist to produce, procure, and employ the necessary weapon systems – build, buy and bomb. This applies to everything from aircraft and drones to cruise missiles, long-range rocket artillery, and other critical capabilities.
Europe also has a deep well of doctrinal expertise and a large corps of staff and non-commissioned officers capable of leading the necessary expansion of forces. With a workforce more than twice the size of Russia’s – and larger than that of the United States – Europe has the manpower to sustain and build up its militaries – if it acts now.