18.03.2025, 23:44
(18.03.2025, 23:02)DopePopeUrban schrieb: Naja, halbwegs korrekt. Wenn du mit der Bananenrepublik Nordkorea meinst, deren Nuklearwaffenprogramm lief seit Mitte der 80er und hatte 2006 seinen ersten Test (Serienreife rund 3 Jahre später). Das war eine Bombe zwischen 15-20kt, dafür hat NK rund 20 Jahre gebraucht. Schlechtes Beispiel.
Irgendwie war mir schon beim Schreiben klar, dass mir das mit den Bananenrepubliken auf die Füsse fällt, war aber zu faul es ausführlicher zu schreiben

Ideal wäre es auf der europäischen Schiene zu versuchen und selber an allen Elementen die man für eine eigene Fertigung braucht arbeiten. Die europäische Schiene mit Frankreich und GB hat halt einen Nachteil, wir werden nie in die Entscheidung zum Abwurf eingebunden. Das würde, denke ich, auch dem NVV widersprechen.
Neben die Nuklearwaffen brauchen wir noch Verbringungsmöglichkeiten. Diese können wir völlig legal entwickeln. Also ballistische Raketen, Cruise Missiles, dies sollten wir asap machen. Bis Moskau ist es nicht so weit, da dürften erst einmal 2000km Reichweite ausreichen.
Klar ist, es geht nicht so schnell wie es nötig wäre. Trotzdem wäre es wichtig damit anzufangen. Reaktoren für die Produktion von Plutonium zu 'wissentschaftlichen'
