18.03.2025, 15:45
Was die SNLE 3G angeht
Lassen wir mal die leidige Frage der Befehlsgewalt beiseite. Aber auch davon abgesehen sehe, ich sehe einige Hindernisse.
Die SNLE 3G bekommen neue Reaktoren (dieselben im Doppelpack sind für den neuen Träger vorgesehen) und die werden gerade entwickelt.
Und (nur meine Meinung) sie werden neue Flugkörper bekommen, wahrscheinlich etwas wie die Hyperschallgleiters V-MAX deswegen ist eine Beschleunigung bzw ein schneller Parallelbau der Schwesterschiffe genau zu prüfen.
Ein weiteres Problem ist die Personalgewinnung, 70 Tage unter Wasser und neben Nuklearraketen zu sitzen ist kein Massensport. Die Französische Marine braucht 6 Angriffs Atom U Boote um aus deren Mannschaften die Besatzung der SNLE auszuwählen.
Lassen wir mal die leidige Frage der Befehlsgewalt beiseite. Aber auch davon abgesehen sehe, ich sehe einige Hindernisse.
Die SNLE 3G bekommen neue Reaktoren (dieselben im Doppelpack sind für den neuen Träger vorgesehen) und die werden gerade entwickelt.
Und (nur meine Meinung) sie werden neue Flugkörper bekommen, wahrscheinlich etwas wie die Hyperschallgleiters V-MAX deswegen ist eine Beschleunigung bzw ein schneller Parallelbau der Schwesterschiffe genau zu prüfen.
Ein weiteres Problem ist die Personalgewinnung, 70 Tage unter Wasser und neben Nuklearraketen zu sitzen ist kein Massensport. Die Französische Marine braucht 6 Angriffs Atom U Boote um aus deren Mannschaften die Besatzung der SNLE auszuwählen.