(Allgemein) Bundeswehr - Wunschkonzert 2025
(17.03.2025, 12:57)Broensen schrieb: Der EF ist Gen4.5, die F-35 ist Gen5, das FCAS inkl. LW ist Gen6.
Wie genau soll der EF weiterentwickelt werden?

Die Reichweite ist gering. CFT kann man machen, verändert aber die Aerodynamik.
Eloka und Zielerfassung kann man auch nicht einfach einbauen. Interne Waffenschächte gehen auch nicht.
Man braucht eine neue Zelle und damit eigentlich ein neues Flugzeug.

Und nochmal: Wir haben nicht unendlich viele Ingenieure.
Weiterentcklung EF, FCAS, Loyal Wingman, Eurodrohne...wir entwickeln zuviel und zu wenig fokussiert.

Ich wiederhole mich und gehe jetzt zu meiner Wunschmarine über.
Da wird der Rotstift angesetzt.

Was hier völlig außer Acht gelassen wird, ist, dass Rüstungspolitik auch immer Industriepolitik ist. Es ist kein Zufall, dass die Endmontagelinie für den Tornado und EF in Bayern bei München stehen.

Ja, der EF sollte genau weiterentwickelt werden wie damals die F-15A/B bzw. C/D zur E Variante, bzw. jetzt zur EX2-Variante.
Es kommt nicht von ungefähr, dass die Montagelinie für die F-22 nicht reaktiviert wurde, sondern neue F-15 Ex2 gebaut werden.
M. E. brauchen wir einen schweren Jagdbomber bzw. Träger für große Air-to-Air-Raketen mit hoher Reichweite, wie sie bspw. die AIM-54 Phoenix (es müsste natürlich ein neuer Flugkörper her) darstellt, der im Hintergrund die vorne eingesetzten F-35, Loyal-Wingman und sonstigen Drohnen koordiniert und deckt.

In der Rolle als schwerer Jagdbomber sollte der EF EX2 mindestens 6 Taurus tragen können bzw. 6 schwere Anti-Schiffsraketen oder 10-12 Storm Shadow, so dass mit einer Staffel einen kompletten Flugplatz alle Flugzeugbunker/Tanklager/Führungseinrichtungen zerstören kann oder mehrere Hochwertziele in Rotten mit einer Sortie zu zerschlagen.

Die Idee die JAS-39 Gripen einzuführen halte ich für sehr fruchtbar, denn wenn wir sie beschaffen, dann könnten wir andere kleinere NATO-Staaten, bspw. die Estland, Lettland, Litauen, Slowenien oder finanzschwache wie bspw. Rumänien und Bulgarien, dazu ermuntern sich ebenfalls dieses Flugzeug zuzulegen. Das wäre dann ein neuer "Alpha Jet" oder Fiat G-91 bzw. F-86 und für uns ein neuer leichter Jagdbomber, der kostengünstig und effizient zu betreiben ist.
Er bietet außerdem die Möglichkeit von überall aus eingesetzt zu werden, also auch von Autobahnen oder Schnellstraßen.

Die F-35 sollte m. E. nur als SEAD/DEAD Flugzeug eingesetzt werden, dass Flugzeug in Rahmen der nuklearen Teilhabe einzusetzen ist völlig schwachsinnig, denn mittlerweile haben auch schon Friedensforscher verstanden, dass die F-35, wenn sie starten wollen, bereits von einer SS-26 Stone zerstört worden sind.
Daher konsequent eine Mittelstreckenrakete mit einer Reichweite von 3.000 KM (Suggestivname: "Uralrakete" oder "Pershing 3", dem militärhistorisch interessierten Leser wird hier etwas zu einfallen) entwickeln. Das moderne Gelaber von Hyperschall lasse ich mal außen vor, denn viele frühere Raketen sind auch Hyperschallwaffen.

Zielstruktur Bundesluftwaffe:

Minimal 3 Geschwader EF Ex 2 ca. 120 Stück inkl. Trainer.
4 Geschwader EF im Rüststand Tranche 4 ca. 180 Stück
1 Geschwader F-35A
2 Flugkörpergeschwader "Pershing 3" tw. im Ausland (Polen) stationiert
2 Geschwader JAS-39 Gripen
2 Transportgeschwader mit A-400 M
1 Transportgeschwader mit C-17 (maximal 10-15 Stück)
1 Aufklärungsgeschwader mit EF ECR
4 Flugabwehrraketengeschwader

ergänzend dazu immer Loyal-Wingman-Staffeln, bzw. Drohnen Eurohawk usw.

Ggf. ein neues Marinefliegergeschwader mit F-35B für einen Hubschrauberträger oder Flugdeckkreuzer (um es wie die Engländer bzw. bei den Sowjet-Russen zu bezeichnen).

Alternativ könnten die JAS-39 auch im Heer als Heeresflieger eingegliedert werden, um klar zu machen, dass sie überwiegend, wenn auch nicht ausschließlich, für die Heeresunterstützung (CAS, Interdiction usw.) eingesetzt werden sollen, ähnlich wie die leichten Jagdbombergeschwader der Luftwaffe.

Noch etwas Historisches die F-4 Phantom II wurde auch nur als Übergangslösung beschafft, sie sollte nur kurze Zeit im Dienst sein, bis in den frühen 1990er Jahren der "Jäger 90" der heutige EF der Truppe zugelaufen wäre.

M. E. sollte dezidiert auf eine europäische Lösung bei der Gen. 6 hingearbeitet werden und die Gen 4.5 Flugzeuge mit Supercruise, Sensorfusion und KI nachgerüstet werden bzw. neu entwickelt werden.

Die Marine ausbluten zu lassen halte ich für völlig absurd, denn strategische Mobilität, hier Seetransport, geht für schwere Einheiten, nur per Schiff oder Eisenbahn, wobei ca. 400 Züge für eine mechanisierte Division benötigt werden, dies bedeutet, dass eine Hauptstrecke für mehrere Tage für den zivilen Verkehr komplett gesperrt werden muss!
Ein Seetransport egal ob in der Ostsee oder nach Nordnorwegen über die Nordsee/Nordatlantik braucht entsprechende Deckung, sprich mehrere AAW-Fregatten/Zerstörer/Kreuzer, ASW-Fregatten und am besten einen Flugzeugträger.
Aber mehr als 20 große Überwasserschiffe Zerstörer/Fregatten benötigen wir in der Tat nicht; die Größe von 15 Zerstörern/Fregatten ist schon angemessen.

Ich gebe Dir aber recht, dass die U-Bootwaffe quantitativ und qualitativ auszubauen ist: mit kerntechnisch angetriebenen U-Booten mit VLS. Mindestens 4 Stück besser 6. Doch diese können wir in Deutschland nicht sicher stationieren, da die Nordsee mit Ausnahme der norwegischen Rinne verdammt flach ist. Sie könnten auf dem Weg in den Atlantik leichte Beute werden, deswegen müssten wir sie in Brest und/oder Faslane stationieren oder alternativ bei Helgoland einen neuen Stützpunkt bauen (um die Fahrzeit zu reduzieren) und entsprechende Flugabwehr-Korvetten oder AAW-Fregatten stationieren, um ähnlich des SU-Bastionenkonzepts für die SU-"Boomer" den Weg für unsere U-Boote in tiefere Gewässer zu sichern. (Nur nebenbei der Bau von Offshore-Windparks ist auch eine Art Flugabwehr wie früher Fesselballons usw.)
Dazu kommen natürlich noch die konventionellen U-Boote vom Typ 212A bzw. CD im Umfang von einem Geschwader = 12 Stück.
Des Weiteren wäre die Brown-Water-Navy zu erweitern also hochseefähige S-Boote und unbemannte S-Boote inkl. Drohnen im Umfang von 2-3 Geschwadern zu bilden und darüber hinaus diesen Typ bei der Bundespolizei, der Küstenwache, Zoll und bei der Wasserschutzpolizei der Länder einzuführen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von muck - 03.02.2025, 04:23
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 03.02.2025, 12:00
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 03.02.2025, 19:29
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 03.02.2025, 19:54
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 12.02.2025, 08:25
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 12.02.2025, 09:42
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 12.02.2025, 10:32
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 12.02.2025, 12:02
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 13.02.2025, 06:58
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 13.02.2025, 10:46
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 13.02.2025, 11:54
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 13.02.2025, 14:02
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 13.02.2025, 14:54
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von 26er - 13.02.2025, 15:05
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 14.02.2025, 08:41
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von lime - 14.02.2025, 10:59
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Kos - 14.02.2025, 23:52
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Leuco - 15.02.2025, 08:34
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Kos - 15.02.2025, 20:52
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 27.02.2025, 01:41
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 27.02.2025, 17:39
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 28.02.2025, 14:10
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Fox1 - 09.03.2025, 11:48
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Fox1 - 09.03.2025, 14:06
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Fox1 - 09.03.2025, 16:01
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Kos - 09.03.2025, 21:01
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Kos - 10.03.2025, 11:28
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von muck - 10.03.2025, 13:16
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von muck - 12.03.2025, 20:02
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 16.03.2025, 09:38
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 16.03.2025, 10:40
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 16.03.2025, 11:10
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 16.03.2025, 23:49
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 12:08
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 12:54
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 13:22
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Delbrueck - 17.03.2025, 19:52
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 14:00
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 14:53
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Kos - 17.03.2025, 14:29
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 15:11
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 16:58
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von FJ730 - 17.03.2025, 17:23
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 17:30
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 18:17
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 17.03.2025, 23:35
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 18.03.2025, 02:02
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 18.03.2025, 01:17
RE: Bundeswehr - Wunschkonzert 2025 - von Diogenes - 18.03.2025, 03:01

Gehe zu: