17.03.2025, 14:03
(17.03.2025, 12:59)DorJur schrieb: Ich habe mir die Infos aus DER BOGENSCHÜTZE I/2025 gerade mal angeguckt. Neben den grundsätzlichen Fragezeichen, das zügige Aufstellen der Heeresflugaberwehrtruppe allg. betreffend, komme ich mit mehr Fragen als Antworten da raus:
Angesetzter Bedarf für 2 Batterien Heer und zwei Staffeln Luftwaffe:
4x MR Radar (TMRL-4D)
8x IRIS-T SLM Launcher
4x Feuerleitpanzer (FltPz)
24x FlaRakPz Boxer
8x FlakPz Skyranger 30
Das bedeutet, dass je gemischte LVS NNbs - Einheit nur 2 Skyranger 30 eingeplant sind. Die insgesamt 16 Einsatzfahrzeuge sollen dann offensichtlich auch noch zur Ausrüstung der noch zu beschaffenden weiteren vier gemischten Feuereinheiten herhalten müssen?????
Das Schaubild 19 auf Seite 40
https://gemhflatr.de/joomla/images/bogen...2025_I.pdf
zeigt dann auch, wie man sich den gemischten Einsatz vorstellt:
Eine gemischte Feuereinheit soll den Einsatzraum einer Brigade abdecken. Rückwärtig soll ein Skyranger 30 den Luftwaffenanteil mit IRIS-T SLM abdecken, vorne der zweite Skyranger entlang der Frontlinie wirken.
Ich empfinde das als - sehr zurückhaltend ausgedrückt- recht dünn…
vielleicht ist das der Bedarf pro Batterie??
es wurden ja auch bereits 18 skyranger30 bestellt… mit Option auf 30 weitere…
und das nur als Erstbedarf…
also für 4 Batterien/Feuereinheiten a 8 Skyranger30 würde das passen… und Ausbildungskappa!
in der aktuellen Lage benötig perspektivisch jede Brigade des Heeres so eine Batterie!
und zusätzlich darunter weitere kleine cUAS Lösungen!