17.03.2025, 13:38
(17.03.2025, 12:08)Diogenes schrieb: Ich stecke das Geld lieber in UCAV.
Du wolltest das Geld in eine F-35-Lizenzfertigung und dem Kauf von 300 F-35 stecken. Daraufhin erklärte Quintus seinen Plan mit der Eurogripen, und darauf erst meinte ich, dass das Geld lieber in den Eurofighter gesteckt werden sollte. Denn was das an Kosten verursacht und Personal bindet wäre es wesentlich wichtiger, nationale Technologieentwicklung zu betreiben. Dies ist das Argument. Die von dir erwähnten UCAV laufen ja noch nebenher, das ist aber genau der andere Punkt. Denn:
Zitat:Der EF ist kein Jagdbomber und wir es auch nicht mehr werden.
Wir brauchen auch keine Jagdbomber, das ist die Denkweise des 20. Jahrhunderts. Dieses ganze Generationengerede verstellt doch nur die Sicht darauf, was in Zukunft wirklich wichtig sein wird: Netzwerktechnologie, KI-gestützte Teilautonomie, Waffenentwicklung und damit der Kampf mit Kampfsystemen. Ich sehe weder einen Grund hunderte F-35 zu beschaffen, oder hunderte Eurogripen, oder hunderte klassische Eurofighter, von den drei Varianten wäre mir letzteres nur das geringste Übel. Was wir brauchen ist der technologische Brückenschlag ins 22. Jahrhundert auf nationaler oder EU-multinationaler Ebene, und das kann nur über den Eurofighter erfolgen - nicht als Jagdbomber, sondern als Netzwerkknoten für unbemannte Systeme und dem elektronischen Kampf. Und das nicht, weil der Eurofighter in irgendeiner Form etwas besonderes wäre gegenüber anderen Kampfflugzeugen, sondern weil er als einziger mit vollem Zugriff auf nationaler Ebene weiterentwickelt werden kann.