(Land) Handgranaten (Bundeswehr)
#7
(15.03.2025, 20:39)Quintus Fabius schrieb: Und Frankreich hatte solche Mehrzweck-/Gewehrhandgranaten noch in den 60er Jahren.
Nö, hatten sie nicht.

Laut deinen Links bot Losfeld der französischen Armee diese "Umbau-Granaten" um 1968 an. 1974 gab es daraufhin eine Entscheidung diese durch eine Drittfirma herstellen zu lassen (Luchaire, von denen so ziemlich alle anderen Nachkriegs-Gewehrgranaten stammten) und das Patent wurde hierfür lizensiert. Vorgesehen war der Einsatz auf dem damals in Einführung befindlichen FAMAS, daher durfte Losfeld auch speziell ein neues System für 5,56mm-Munition entwickeln, das vom "Standard" abweichen durfte.
Nach Truppentests wurde das Gesamtprojekt allerdings 1979 unter Verzicht auf eine Beschaffung beerdigt. Stattdessen wurden die damals vorhandenen AP/AV40 F1 von 1956 weiterverwendet, die eine deutlich stärkere Wirkung als Handgranaten hatten. Die wurden wiederum gegen Ende der 90er durch die 51mm-LGI-Einmannmörser praktisch ersetzt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 15.03.2025, 16:30
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Frank353 - 15.03.2025, 20:31
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von kato - 15.03.2025, 23:22
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von alphall31 - 16.03.2025, 00:31
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 16.03.2025, 09:56
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 16.03.2025, 10:24
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 16.03.2025, 12:20
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Wodan - 16.03.2025, 19:58

Gehe zu: