(Land) Handgranaten (Bundeswehr)
#1
Über diverse Großgeräte haben wir schon sehr ausführliche Stränge. Grund genug einen Strang über "Kleingerät" aufzumachen, da dieses oftmals und schnell aus dem Blick gerät (von Gewehren einmal abgesehen). Und dies verknüpft mit einer aktuellen Meldung:
Zitat:Bundeswehr erhält mehr als eine halbe Million Handgranaten DM51

Nach der Genehmigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Bundeswehr mit Diehl Defence einen Rahmenvertrag über bis zu 2,45 Millionen Spreng-/Splitter Handgranaten DM51 mit zugehörigen Handgranatenzündern DM82 abgeschlossen. Der Festbeauftragungsanteil in Höhe von 557.400 Handgranaten soll im Zeitraum 2025 bis 2027 geliefert werden. Dafür hat der Haushaltsausschuss 45,4 Millionen Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr bewilligt. [...]

Die Handgranate DM51 wiegt je nach Ausführung als Splitter- oder Sprenggranate 450 g bzw. 154 g, wovon 60 g auf den Sprengstoff entfallen. Die als Standard-Handgranate der Bundeswehr geltende Munition ist seit 1974 eingeführt. Als letaler Wirkungsradius wird zehn Meter angegeben.

Nach der Liste der Bundesregierung über Waffen und militärische Ausrüstung für die Ukraine hat die Ukraine 100.000 Handgranaten erhalten.
https://esut.de/2025/03/meldungen/58191/...aten-dm51/

Schneemann
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 15.03.2025, 16:30
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Frank353 - 15.03.2025, 20:31
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von kato - 15.03.2025, 23:22
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von alphall31 - 16.03.2025, 00:31
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 16.03.2025, 09:56
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 16.03.2025, 10:24
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Schneemann - 16.03.2025, 12:20
RE: Handgranaten (Bundeswehr) - von Wodan - 16.03.2025, 19:58

Gehe zu: