14.03.2025, 09:04
Die Fähigkeit zur Abstandsstörung wird gerade aufgrund von immer leistungsstärkeren feindlichen Sensoren (und Effektoren, aber die sind nicht so relevant) zunehmend wichtiger, weil ansonsten die Begleitstörer gar nicht erst den Wirkbereich der eigenen Systeme erreichen können. Bei dem ganzen Thema geht es um einen reinen Energieaustausch.
Und es wird nicht einfach omnidirektional breitbandig gestört, das ist schon aufgrund der notwendigen Energie auf solche Distanzen nicht leistbar. Insofern wird die eigene Flugabwehr nur bedingt eingeschränkt.
Und es wird nicht einfach omnidirektional breitbandig gestört, das ist schon aufgrund der notwendigen Energie auf solche Distanzen nicht leistbar. Insofern wird die eigene Flugabwehr nur bedingt eingeschränkt.