12.03.2025, 20:39
alphall31:
Die sind deshalb bereits auf Kompanieebene in einer solchen umfangreicheren Form vorhanden, damit man mechanisierte Kräfte in Zukunft überhaupt einsetzen kann (Stichwort Drohnen, KI, Leistungssteigerung bei weitreichenden Systemen usw). Zudem sind diese Kompanien ja relativ groß (im Vergleich zu heutigen Kompanien). Man könnte sie daher auch als ultrakompakte Bataillone ohne entsprechende Versorungseinheiten betrachten. Meiner rein persönlichen Auffassung nach benötigt man in Zukunft bei mechanisierten Einheiten bereits auf Kompanieebene Fähigkeiten welche wir heute eigentlich erst auf Bataillonsebene zusammen stellen würden. Und diese sollten bereits im Friedensbetrieb organisch so zusammen gestellt sein, wie sie dann im Einsatz auch verwendet werden, statt aus größeren Verbänden des Friedensbetriebes dann im Krieg lauter unorganische kleine Einsatzgruppen zu bilden, die schlussendlich von Mannzahl und Zusammensetzung auf das gleiche hinaus laufen.
Es vergrößert die Kompanien und gibt diesen damit einen anderen Charakter, entsprechend dem was ich zukünftig als Aufgabe von Kompanien als wesentlichem Baustein sehe. Die vermeintlichen Doppelstrukturen sind zudem eigentlich keine, und auch wir haben heute Doppelstrukturen, bei uns heute jedoch oft auf höheren Ebenen, wo man überblähte mit Bataillonen vollgemüllte Brigaden in überblähte Divisionen zusammen fasst.
Zitat:Aus welchem Grund sind da in jeder Kp ein Zug spezialisierte Kräfte und was sollen die in einem Panzerverband ?
Die sind deshalb bereits auf Kompanieebene in einer solchen umfangreicheren Form vorhanden, damit man mechanisierte Kräfte in Zukunft überhaupt einsetzen kann (Stichwort Drohnen, KI, Leistungssteigerung bei weitreichenden Systemen usw). Zudem sind diese Kompanien ja relativ groß (im Vergleich zu heutigen Kompanien). Man könnte sie daher auch als ultrakompakte Bataillone ohne entsprechende Versorungseinheiten betrachten. Meiner rein persönlichen Auffassung nach benötigt man in Zukunft bei mechanisierten Einheiten bereits auf Kompanieebene Fähigkeiten welche wir heute eigentlich erst auf Bataillonsebene zusammen stellen würden. Und diese sollten bereits im Friedensbetrieb organisch so zusammen gestellt sein, wie sie dann im Einsatz auch verwendet werden, statt aus größeren Verbänden des Friedensbetriebes dann im Krieg lauter unorganische kleine Einsatzgruppen zu bilden, die schlussendlich von Mannzahl und Zusammensetzung auf das gleiche hinaus laufen.
Zitat:Dazu frisst das ganze Gemisch in den Kp ein Haufen Personal und erzeugt überall doppelstrukturen
Es vergrößert die Kompanien und gibt diesen damit einen anderen Charakter, entsprechend dem was ich zukünftig als Aufgabe von Kompanien als wesentlichem Baustein sehe. Die vermeintlichen Doppelstrukturen sind zudem eigentlich keine, und auch wir haben heute Doppelstrukturen, bei uns heute jedoch oft auf höheren Ebenen, wo man überblähte mit Bataillonen vollgemüllte Brigaden in überblähte Divisionen zusammen fasst.