(Amerika) United States Navy
Kampfflotte und Schiffbau: Die USA konfrontiert mit der chinesischen Macht
Lignes de defense (französisch)
12.03.2025 | Kommentare (1)
[Bild: https://cdn-media-sdv.ouest-france.fr/ld...34x824.jpg]
In einem kürzlich veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Ship Wars: Confronting China's Dual-Use Shipbuilding Empire“ zeigt das CSIS (Center for Strategic and International Studies) seinerseits auf, dass sich China als „die weltweit dominierende Macht im Schiffbau“ etabliert hat und „die USA und ihre Verbündeten in einem strategisch wichtigen Sektor an den Rand drängt“.

„Neben dem massiven Bau von Handelsschiffen produzieren viele chinesische Werften auch Kriegsschiffe für die expandierende Marine. Im Rahmen seiner Strategie der „zivil-militärischen Verschmelzung“ nutzt China die Ressourcen mit doppeltem Verwendungszweck seines Handelsschiffbauimperiums, um seine laufende Schiffsmodernisierung zu unterstützen“, warnt das CSIS, das sich Sorgen um die industriellen Kapazitäten der USA im Bereich des Schiffbaus macht, da die USA nur noch 1 % der zivilen und militärischen Schiffe bauen, während China mehr als die Hälfte baut:
[Bild: https://cdn-media-sdv.ouest-france.fr/ld...uction.jpg]
Quelle CSIS
Die Situation wird daher insbesondere im militärischen Bereich kritisch. Heute verfügt China über die größte Marine der Welt, gemessen an der Anzahl der Schiffe, und ist auf dem besten Weg, bis 2030 über eine Flotte von 425 Schiffen zu verfügen. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Flotte der US-Marine etwa 300 Kriegsschiffe umfassen wird. Die zunehmende Größe und Komplexität der chinesischen Marine in Verbindung mit Pekings wachsender Bestrebung, eine Hochseeflotte zu werden, die in der Lage ist, massiv zu projizieren, stellen die militärische Bereitschaft und Abschreckung der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten im indopazifischen Raum vor große Herausforderungen.

Am Dienstag versprach Donald Trump, diese Schwäche zu beheben. „Wir haben so viele Schiffe gebaut“, sagte er und kündigte die Schaffung eines Schiffsbauamtes im Weißen Haus an. „Aber wir werden sehr schnell, sehr bald welche bauen“, fuhr er fort und versprach „besondere Steuervorteile“. Industrie und Experten freuen sich, da sie wissen, dass der Schiffbau in den USA nach Jahrzehnten der Abnutzung nach dem Kalten Krieg einen Schub braucht. Sie warten nun auf die Einzelheiten von Donald Trumps Plan zur „Wiederbelebung“ dieser Branche. „Dies ist ein historischer Moment“, freute sich Matt Paxton, Präsident des Shipbuilders Council of America (SCA), der mehr als 150 amerikanische Werften vertritt.

Was die Flotte der US Navy betrifft, so ist sie laut Paxton von 471 Schiffen im Jahr 1992 auf derzeit 295 gesunken. Nach seinem Plan für 2025 möchte sie im Jahr 2054 390 Schiffe haben, was den Kauf von 364 neuen Schiffen bedeuten würde, einschließlich der Stilllegung veralteter Einheiten, so das Congressional Budget Office (CBO), das die jährlichen Kosten auf rund 40 Milliarden Dollar beziffert hat.

Aber es wird auch notwendig sein, eine Überarbeitung der offensichtlich schlecht angepassten amerikanischen Industriestrategien in Betracht zu ziehen. Matt Paxton zufolge sollte die Trump-Administration eine „umfassende Industriestrategie (...) entwickeln, um eine ganzheitliche Sichtweise“ der Situation zu erhalten und die Verträge zu optimieren, um dann den Verwaltungs- und Regulierungsaufwand zu reduzieren und den Prozess zu beschleunigen. „Praktisch jedes große Programm (...) ist verspätet, über dem Budget oder hoffnungslos aus dem Ruder gelaufen“, stellte der republikanische Senator Roger Wicker kürzlich bei der Anhörung von John Phelan, dem designierten US-Marine-Minister der neuen Regierung, Ende Februar fest.

Ein weiterer entscheidender Aspekt ist der Arbeitskräftemangel im Schiffbau, der bei einer Belegschaft von über 100.000 Personen auf rund 20 % geschätzt wird. Die Pandemie hat, wie im Flugzeugbau, zu einer Welle von Pensionierungen, einem Rückgang der Ausbildung und beruflichen Umorientierungen geführt. Und bei einer so niedrigen Arbeitslosigkeit sind die Gehälter weniger wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen, weniger „körperlich anstrengenden“ Berufen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Holger - 30.12.2003, 10:22
RE: United States Navy - von Schneemann - 05.05.2023, 22:59
RE: United States Navy - von Schneemann - 28.06.2023, 13:24
RE: United States Navy - von Schneemann - 10.09.2023, 10:17
RE: United States Navy - von voyageur - 29.11.2023, 14:28
RE: United States Navy - von voyageur - 01.03.2024, 16:04
RE: United States Navy - von Schneemann - 13.03.2024, 14:59
RE: United States Navy - von Schneemann - 20.05.2024, 17:42
RE: United States Navy - von Nightwatch - 03.07.2024, 13:52
RE: United States Navy - von Schneemann - 07.07.2024, 08:37
RE: United States Navy - von Schneemann - 18.08.2024, 10:12
RE: United States Navy - von alphall31 - 27.09.2024, 18:21
RE: United States Navy - von voyageur - 02.10.2024, 16:14
RE: United States Navy - von Schneemann - 03.11.2024, 12:02
RE: United States Navy - von Seafire - 11.01.2025, 18:32
RE: United States Navy - von Schneemann - 27.01.2025, 06:42
RE: United States Navy - von Nightwatch - 27.01.2025, 07:06
RE: United States Navy - von Kopernikus - 13.02.2025, 20:53
RE: United States Navy - von Broensen - 13.02.2025, 22:40
RE: United States Navy - von Grolanner - 15.02.2025, 10:13
RE: United States Navy - von Schneemann - 01.03.2025, 14:04
RE: United States Navy - von voyageur - 12.03.2025, 15:55
RE: United States Navy - von Schneemann - 21.03.2025, 23:34
RE: United States Navy - von Milspec_1967 - 21.03.2025, 23:38
RE: United States Navy - von Grolanner - 22.03.2025, 09:28
RE: United States Navy - von voyageur - 28.03.2025, 16:38
RE: United States Navy - von Schneemann - 13.05.2025, 05:45
RE: United States Navy - von voyageur - 05.07.2025, 16:40
[Kein Betreff] - von Ecko - 28.02.2006, 15:29
[Kein Betreff] - von Turin - 05.03.2006, 19:23
[Kein Betreff] - von Turin - 04.09.2006, 22:56
[Kein Betreff] - von BigLinus - 05.09.2006, 19:50
[Kein Betreff] - von Erich - 09.09.2006, 17:22
[Kein Betreff] - von Turin - 09.09.2006, 17:44
[Kein Betreff] - von Turin - 05.02.2007, 16:38
[Kein Betreff] - von Firehand - 06.02.2007, 19:54
[Kein Betreff] - von Turin - 07.02.2007, 00:59
Arleigh Burk Flight II - von Marc79 - 07.02.2007, 09:19
[Kein Betreff] - von Turin - 07.02.2007, 13:39
[Kein Betreff] - von pseunym - 09.02.2007, 11:15
[Kein Betreff] - von Turin - 18.02.2007, 03:57
[Kein Betreff] - von Turin - 13.04.2007, 17:41
[Kein Betreff] - von spooky - 13.04.2007, 18:35
[Kein Betreff] - von Turin - 13.04.2007, 20:33
[Kein Betreff] - von Turin - 02.06.2007, 14:50
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 24.07.2007, 17:14
[Kein Betreff] - von Turin - 24.07.2007, 17:50
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 24.07.2007, 18:32
[Kein Betreff] - von Tiger - 24.07.2007, 18:45
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 24.07.2007, 19:05
[Kein Betreff] - von Tiger - 24.07.2007, 19:29
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 24.07.2007, 19:44
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 24.07.2007, 21:21
[Kein Betreff] - von spooky - 24.07.2007, 21:29
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 25.07.2007, 07:55
[Kein Betreff] - von Turin - 25.07.2007, 09:15
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 25.07.2007, 09:47
[Kein Betreff] - von Turin - 25.07.2007, 09:53
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 25.07.2007, 10:47
[Kein Betreff] - von Turin - 25.07.2007, 11:22
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 25.07.2007, 12:07
[Kein Betreff] - von bastian - 25.07.2007, 20:36
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 25.07.2007, 20:47
[Kein Betreff] - von Turin - 25.07.2007, 22:48
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 26.07.2007, 07:13
[Kein Betreff] - von Turin - 26.07.2007, 17:47
[Kein Betreff] - von Turin - 25.09.2007, 15:38
[Kein Betreff] - von spooky - 25.09.2007, 17:38
[Kein Betreff] - von Turin - 25.09.2007, 18:39

Gehe zu: