10.03.2025, 20:41
LieberTee:
Allein die Sicherung der Luftwaffeninfrastruktur hierzulande sowie der ganzen Logistikknotenpunkte, welche durchaus anfällig für russische Operationen (Agenten, Sondereinheiten, 5 Kolonne usw) wären, würde sehr viel mehr Sicherungstruppen benötigen als das Objektschutzregiment der Luftwaffe jemals stellen könnte.
Du musst dir nur mal ansehen, wieviele Sicherungsstaffeln es in Kalter Krieg Zeiten mal gab, und die waren meist ta / na. Jedes Geschwader hatte mindestens 4 Züge Infanterie, die meisten eher 10 Züge und manche sogar bis zu 16 Züge Infanterie in mehreren Sicherungsstaffeln. Dazu kamen dann noch Santitätseinheiten, ABC Abwehr, LW Pioniere, Kraftfahrer - alle ebenfalls weitgehend in ta / na Strukturen.
Und weiter gedacht: wenn das Objektschutzregiment der Luftwaffe durch solche Reserveeinheiten frei gemacht werden kann, dann kann es viel eher "weiter vorne" / in Osteuropa eingesetzt werden.
Und so pflanzt sich das fort.
Allein die Sicherung der Luftwaffeninfrastruktur hierzulande sowie der ganzen Logistikknotenpunkte, welche durchaus anfällig für russische Operationen (Agenten, Sondereinheiten, 5 Kolonne usw) wären, würde sehr viel mehr Sicherungstruppen benötigen als das Objektschutzregiment der Luftwaffe jemals stellen könnte.
Du musst dir nur mal ansehen, wieviele Sicherungsstaffeln es in Kalter Krieg Zeiten mal gab, und die waren meist ta / na. Jedes Geschwader hatte mindestens 4 Züge Infanterie, die meisten eher 10 Züge und manche sogar bis zu 16 Züge Infanterie in mehreren Sicherungsstaffeln. Dazu kamen dann noch Santitätseinheiten, ABC Abwehr, LW Pioniere, Kraftfahrer - alle ebenfalls weitgehend in ta / na Strukturen.
Und weiter gedacht: wenn das Objektschutzregiment der Luftwaffe durch solche Reserveeinheiten frei gemacht werden kann, dann kann es viel eher "weiter vorne" / in Osteuropa eingesetzt werden.
Und so pflanzt sich das fort.