10.03.2025, 13:53
Mit dem Taurus hat man 2014 funktionalen Bodentests erfolgreich abgeschlossen , dazu Taxitests.
Mit Taurus hat man weiterhin ein intensives Flugtestprogramm mit Fluttertests, Luftdatensystem-Interferenzbewertung für große Lagerräume und aerodynamischer Datenerfassung durchgeführt.
Das ist vielleicht etwas mehr wie einfach trageversuche gehörte aber trotzdem zur Integration von Taurus und Storm Shadow . Was von Airbus zusammen gemacht wurde.
Die Taurus GmbH hat vor zwei Jahren schon veröffentlicht das man mit der Integration fortgesetzt hat im Auftrag der deutschen und spanischen Regierung.
https://www.edrmagazine.eu/taurus-air-la...insertions
Was mir auch neu war.
Eher fehlender Bedarf und Finanzen . Wer brauchte den Taurus vor 2022?
Mit Taurus hat man weiterhin ein intensives Flugtestprogramm mit Fluttertests, Luftdatensystem-Interferenzbewertung für große Lagerräume und aerodynamischer Datenerfassung durchgeführt.
Das ist vielleicht etwas mehr wie einfach trageversuche gehörte aber trotzdem zur Integration von Taurus und Storm Shadow . Was von Airbus zusammen gemacht wurde.
Zitat:Wenn 2025 damit begonnen wird und das ganze 2028/29 einsatzbereit ist, sind das 3/4 Jahre, relativ normal für nen Marschflugkörper.
Die Taurus GmbH hat vor zwei Jahren schon veröffentlicht das man mit der Integration fortgesetzt hat im Auftrag der deutschen und spanischen Regierung.
https://www.edrmagazine.eu/taurus-air-la...insertions
Was mir auch neu war.
Zitat:Fachkräftemangel in der Rüstungs-IT. Das war bisher eher schlecht bezahlt und mit einem Stigma behaftet
Eher fehlender Bedarf und Finanzen . Wer brauchte den Taurus vor 2022?