09.03.2025, 19:06
(09.03.2025, 16:55)Broensen schrieb: Der Nachfolger ist ja geplant. Was man von dem und seinem Zeitplan hält, ist eine Frage für sich, aber um einen anderen Jet als Übergangslösung zu kaufen, müssten ein paar Aspekte erfüllt sein:
1. Deutliche Vorteile gegenüber F-35 -> Also kein Produkt mit US-Anteil
2. Deutliche Vorteile gegenüber EF Tr5 -> das kann eigentlich nur Stealth sein
3. Verfügbarkeit in relevanten Zahlen deutlich vor Einführung von FCAS/Tempest
Nur wenn diese drei Punkte zusammenkommen, ergibt eine Import-Übergangslösung Sinn.
Die KF-21 erfüllt 1. eher nicht, erfüllt 2. voraussichtlich erst Mitte der 30er und schneidet dadurch auch bei 3. schlecht ab.
1. KF-21 ist deutlich günstiger - Check!
2. Stealth - Check!
3. 10 Jahre früher da. Also ich weiß nicht wie du rechnest, aber Einführung FCAS ~2045, Einführung Tempest 2035-2040, aber dann werden erstmal andere Länder beliefert, während KF-21 in Stealth-Version ab 2035 lieferbar sein sollte.
Reichweite laut armyrecognition ~1800km
https://armyrecognition.com/news/aerospa...-air-force#:~:
Zitat:Und noch viel wichtiger: Wir könnten den Airbus Wingman forcieren. Der soll ja bereits vor dem NGF fertig werden, liegt in deutscher Hand und würde uns tatsächlich die Stealth-Einsatz-Möglichkeiten bringen, die für uns relevant sind, während er sich mit neueren EF-Varianten hervorragend ergänzt.
Es existiert gerade mal ein Konzept, und ich sehe da große Risiken. Sollten wir entwickeln, aber drauf verlassen würde ich mich nicht ...