09.03.2025, 12:45
(09.03.2025, 12:10)Pmichael schrieb: Wenn Südkorea alle Optionen wahrnehmen dann wird man auf 20 Flugzeuge pro Jahr bis weit in die 2030er kommen. Es gibt keine brachliegende Kapazitäten in Korea, sofern Serienproduktion dann auch zeitnah überhaupt anfängt.Das stimmt, Baubeginn für die für uns relevanten Versionen wäre um 2030 herum. Allerdings hat Südkorea bis jetzt ausschließlich die Block I und II Versionen bestellt. Wenn man sich beeilt und entsprechende Verträge schließt, hat man aber ab ungefähr 2030 die ersten Auslieferungen in die eigenen Bestände, neben denen der ROKAF (die hier eine gewissen Priorität genießen wird).
Beim Eurofighter hingegen ist bis 2033/34 jeder Produktionsslot "ausgebucht". Erst ab da sind weitere Auslieferungen außerhalb der bestehenden Aufträge möglich, vorausgesetzt einer unsere Partner kommt uns da nicht zuvor und bestellt selber welche, was dann den Auslieferungsbeginn unserer Einheiten bis 2034/35 eventuell 36 verzögern könnte.
Diese Bestellungen dann noch durchzuziehen muss man wirklich wollen.