08.03.2025, 23:30
Broensen:
Es gibt ja sehr viel mehr Polizeibeamte insgesamt als die genannten 20.000 welche man als Reserven verwenden könnte. Wir sprechen hier ja von insgesamt so um die 350.000 Polizisten.
Darüber hinaus wird man für die Bekämpfung mancher "dritter Kolonnen" durchaus mehr Können und eine militärischere Ausrichtung benötigen, so dass hier ansonsten die Polizei durch Soldaten unterstützt werden müsste - womit diese frei werden wenn die Polizei dies selbst erledigen kann.
Noch darüber hinaus benötigt man so oder so im Hinterland Sicherungseinheiten, auch eine Aufgabe welche Soldaten "für die Front" frei macht.
Entsprechend halte ich es für sowohl direkt (als Reserve für die Front) als auch indirekt (frei machen von Soldaten für die Front durch Übernahme von militärischen Aufgaben) wirksam die genannten Polizeiverbände entsprechend zu "militarisieren".
alphall31:
Wir sprechen hier von Personen die ohnehin schon Feuerwaffen haben, die Großkaliberwaffen haben und denen der Staat dies ohnehin gestattet.
Man verteilt hier also gerade eben nicht einfach Waffen in der Bevölkerung, sondern nutzt so oder so bewaffnete Anteile dieser Bevölkerung, welche so oder so Waffen haben. Damit nimmt die Zahl der Waffenträger also keineswegs zu. Man qualifiziert diejenigen welche ohnehin schon sind einfach nur weitergehend und das halte ich sogar für einen Vorteil im Kontext deiner Befürchtungen:
Denn wenn Legalwaffenbesitzer in militärischer Ausbildung und Wehrübungen eingebunden sind, dann hat der Staat einen viel besseren Zugriff und eine viel bessere Kontrolle über sie, als wenn sie einfach so mit ihren Waffen im Unbekannten für sich selbst wären.
Das heißt, das exakte Gegenteil von dem was du hier befürchtest wäre der Fall. Und der militärische Nutzen wäre durchaus da, die wären ja schlicht und einfach Teil normaler Reserveeinheiten, also von na / ta Verbänden. Wenn du nun schreibst, dass hätte keinerlei militärischen Nutzen schreibst du im Endeffekt, dass Reserveeinheiten keinen Nutzen haben, denn nichts anderes wäre hier ja der Fall: dass diese Leute vermehrt in Reserveeinheiten eingebunden werden und dort ganz regulär ihren Dienst tun. Und man würde sie dorthin bringen, indem man entsprechende Privilegien damit verbindet.
Es gibt ja sehr viel mehr Polizeibeamte insgesamt als die genannten 20.000 welche man als Reserven verwenden könnte. Wir sprechen hier ja von insgesamt so um die 350.000 Polizisten.
Darüber hinaus wird man für die Bekämpfung mancher "dritter Kolonnen" durchaus mehr Können und eine militärischere Ausrichtung benötigen, so dass hier ansonsten die Polizei durch Soldaten unterstützt werden müsste - womit diese frei werden wenn die Polizei dies selbst erledigen kann.
Noch darüber hinaus benötigt man so oder so im Hinterland Sicherungseinheiten, auch eine Aufgabe welche Soldaten "für die Front" frei macht.
Entsprechend halte ich es für sowohl direkt (als Reserve für die Front) als auch indirekt (frei machen von Soldaten für die Front durch Übernahme von militärischen Aufgaben) wirksam die genannten Polizeiverbände entsprechend zu "militarisieren".
alphall31:
Wir sprechen hier von Personen die ohnehin schon Feuerwaffen haben, die Großkaliberwaffen haben und denen der Staat dies ohnehin gestattet.
Man verteilt hier also gerade eben nicht einfach Waffen in der Bevölkerung, sondern nutzt so oder so bewaffnete Anteile dieser Bevölkerung, welche so oder so Waffen haben. Damit nimmt die Zahl der Waffenträger also keineswegs zu. Man qualifiziert diejenigen welche ohnehin schon sind einfach nur weitergehend und das halte ich sogar für einen Vorteil im Kontext deiner Befürchtungen:
Denn wenn Legalwaffenbesitzer in militärischer Ausbildung und Wehrübungen eingebunden sind, dann hat der Staat einen viel besseren Zugriff und eine viel bessere Kontrolle über sie, als wenn sie einfach so mit ihren Waffen im Unbekannten für sich selbst wären.
Das heißt, das exakte Gegenteil von dem was du hier befürchtest wäre der Fall. Und der militärische Nutzen wäre durchaus da, die wären ja schlicht und einfach Teil normaler Reserveeinheiten, also von na / ta Verbänden. Wenn du nun schreibst, dass hätte keinerlei militärischen Nutzen schreibst du im Endeffekt, dass Reserveeinheiten keinen Nutzen haben, denn nichts anderes wäre hier ja der Fall: dass diese Leute vermehrt in Reserveeinheiten eingebunden werden und dort ganz regulär ihren Dienst tun. Und man würde sie dorthin bringen, indem man entsprechende Privilegien damit verbindet.