(Waffe) Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs)
(08.03.2025, 14:33)Wodan schrieb: Gerade bei den schweren Einheiten muss man imho weg vom Gedanken vom reinen Flugabwehrpanzer.
Die MK bzw. der Turm muss vollständig auch zum Bekämpfen von Bodenzielen geeignet sein und noch eine (im besten Fall Doppelstarter) Stinger oder Mistral.
Und dann im Panzerzug halt die eine oder Kanone weniger und dafür ein paar mehr Geparden, die den Zug vor allem gegen leichte und mittlere Kräfte unterstützen können.
Bin ich ganz bei dir. Der Bereich wird so massiv an Bedeutung für mechanisierte Gefechtsführung erlangen, dass die entsprechenden Systeme mitten in die Kampftruppe gehören und nicht erst in Bataillone auf Brigade- oder sogar Divisionsebene. Das entscheidende dabei wird mMn sein, wie man die Fähigkeiten dieser Panzer dann auch sinnvoll für Aufgaben abseits von CUAS einsetzen kann. Dafür kommen neben der einfachen LOS-Feuerunterstützung insbesondere auch Aufklärungsfähigkeiten aufgrund der ohnehin vorhandenen Sensorik in Frage.


(In den diversen Grundsatzdebatten hier hatte ich das Prinzip unter der Bezeichnung Spähkampfpanzer eingeführt.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nah- und Nächstbereichsschutz (NNbs) - von Broensen - 08.03.2025, 17:21
RE: Luftverteidigung - von Kul14 - 06.08.2020, 20:38
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 15:40
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 20:13
RE: Das deutsche Heer - von alphall31 - 19.07.2023, 20:45
RE: Das deutsche Heer - von Broensen - 19.07.2023, 21:59
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 12:14
RE: Mittlere Kräfte - von ObiBiber - 22.02.2024, 12:35
RE: Mittlere Kräfte - von alphall31 - 22.02.2024, 13:13
RE: Mittlere Kräfte - von Nadine - 22.02.2024, 13:23

Gehe zu: