08.03.2025, 14:00
(08.03.2025, 12:21)DeltaR95 schrieb: Ob an diesem Saab 9LV Mk 4 dann PAAMS oder AEGIS hängt, ist aus systemtechnischer Sicht relativ "egal".Wie steht es denn um die von DopePopeUrban angeführte "Mehrdimensionalität" dieser Kombination? Bietet 9LV alles, was man neben PAAMS noch so braucht für einen Zerstörer, also inkl. ASW, ASuW, EloKa, unbemannten Subsystemen etc.?
Zitat:Thales würde ich persönlich nicht nehmen, da auf den Type 45 n.m.K. auch kein Tacticos am PAAMS hängt. Ebenso wenig in der französischen oder italienischen Marine.Womit ist es denn dort kombiniert worden?
Zitat:Das Saab 9LV hat in der australischen Marine als CMS einen großen Footprint und zumindest bis ESSM eine Integration nachgewiesen, allein SM-2 als reiner AAW (nicht BMD) Effektor fehlt. Wir haben zudem mit F123 SdEV dann schon viele moderne Geräte (z.B. 30 mm Seahawk) eingebunden, warum das Rad dann neu erfinden?Wie sieht es mit 9LV und Sylver in Kombination aus? Das VLS braucht es ja nicht nur für AAW/BMD.
(08.03.2025, 12:44)DopePopeUrban schrieb: AEGIS CMS ist nicht nur bei AAW die erste Wahl (da wäre es, jedenfalls in Bezug auf BMD, eher ein muss), wie gesagt handelt es sich dabei volldimensionsfähiges CMS. Wenn du ein volldimensionsfähiges Schiff die F127 mit PAAMS ausrüstest hingegen, wirst du immer noch mindestens ein weiteres CMS integrieren müssen, da PAAMS wirklich nur auf AAW ausgelegt ist. Das ist hier der Knackpunkt, die F127 ist keine reine AAW Fregatte.Wir bekommen aber sowieso zwei Systeme auf F127, weil wir von vornherein nicht bereit waren, die Einschränkungen von Aegis hinsichtlich der Integration eigener Waffensysteme hinzunehmen.
Zitat:Eine Integration von Sylver und CAMM ist meiner Meinung nach komplett ausgeschlossen. Die Marine wird sich nicht 2x (mit der IRIS-T dann 3x) verschiedene und getrennte Effektorbestände für unterschiedliche Fregattenklassen beschaffen. Vor allem nicht mit Systemen, die mittel- und langfristig Aufgrund ihrer Limitierungen sowieso durch einen gemeinsamen Nachfolger ersetzt werden müssen.Das ist lediglich eine finanzielle Frage. Und mit Blick auf die derzeitige SM-2-Problematik und die ohnehin lächerlich geringen Munitionsbestände der Bundeswehr sehe ich das nicht als entscheidendes Argument an. Alle bisherigen Bestände werden nach und nach für F126 zusammengezogen, während man mit F127 anfängt, neue Bestände aufzubauen. Das kostet zwar ein bisschen mehr Geld, rentiert sich aber langfristig, wenn wir zugleich in die Weiterentwicklung der jeweiligen europäischen Waffensysteme einsteigen und eigene (IRIS-T) dort einbringen.
Zitat:Unabhängig davon ob diese Beschafft wird, bleibt immer noch das Problem der Volldimensionsfähigkeit. PAAMS, Tacticos, SETIS usw sind dazu alleine nicht in der Lage, man müsste hier also mehrere CMS kombinieren um eine vergleichbare Performance zu erhalten. Die F127 wird schon ohnehin 2x FÜWES erhalten. Wenn das KWS dann statt aus AEGIS aus bspw einer Kombination von europäischen CMS besteht, könnte die Gesamtanzahl der Teilsysteme in KWS und KIS zusammengenommen auf 3x oder gar 4x ansteigenWie kommst du zu der Annahme? Warum sollten Tacticos oder 9LV nicht alleine geeignet sein, alles abzudecken, was nicht von PAAMS erledigt wird? Wir planen momentan Aegis ausschließlich für AAW/BMD, den Rest soll CMS330 übernehmen. Wozu also ein drittes oder viertes CMS?
Zitat:Eher früher als später sollte Europa ein eigenständige Konkurrenzprodukte zu den amerikanischen Systemen entwickeln und einführen. Das macht in Bezug auf die F127 meiner Meinung nach jetzt keinen Sinn mehr, da wir ein sehr begrenztes Zeitfenster bis zu einem potentiellen Krieg mit Russland haben und wir uns große Verzögerungen in unseren aktuellen Beschaffungen nicht leisten können (die natürlich mit der vollständigen Neuentwicklung solcher Systeme einhergeht), aber mittel- bis langfristig muss eine europäische Autonomie erreicht werden.Das ist zwar deine persönliche Meinung, die hat aber wenig mit der realen F127 zu tun. DeltaR95 sprach von einem Zulauf ab 2034, ich erwarte das ähnlich. Deshalb wiederhole ich mich: Deine schnell zu bauende Aegis-Fregatte wäre nicht die derzeit geplante F127. Letztere wird für einen Krieg erst Ende der 30er bereit stehen.