08.03.2025, 00:36
@Milspec_1967
Was ich damit meine ist, wenn es eine solche Kill Switch in den auf Lizenz gebauten Komponenten geben würde, wäre Südkorea das aufgefallen. Die bauen nicht „blind“ irgendwelche Pläne die ihnen zugesendet werden, alleine schon weil Lizenzprodukte üblicherweise leicht vom Originalprodukt abweichen.
Die gesamte Elektronik, Agionics und Software hingegen ist vollständig koreanisch. Also da gibts ebenfalls keine Probleme.
————
@LieberTee
Da hast du nicht richtig gelesen. Die jetzigen Block I und II Versionen der KF-21 besitzen kein Weapons Bay, weil die Entwicklung deutlich länger gedauert hat als angenommen und man rechtzeitig ein flugfähiges Produkt abliefern musste. Die Plattform war von Anfang an als 5th gen Plattform gedacht, aber man musste einige Features temporär entfernen um im Zeitplan zu bleiben. Dsw spreche ich auch den EX und SA Versionen, die im Gegensatz zu Block I und II vollwertige 5th gen Plattformen sein werden.
————
@Jason77
Ich sehe die KF-21 auch lediglich als Ersatz für die F-35 als 5th gen fighter, nicht als Teil der amerikanischen nuklearen Teilhabe. Die ist meiner Meinung nach nicht mehr belastbar, dementsprechend sollte man nicht auf biegen und brechen mit ihr rechnen. Stattdessen weitere Eurofighter zu bestellen ist, wie bereits vor einer Woche angeführt, aufgrund der begrenzten Produktionsslots nicht möglich, dementsprechend müsste man hier auf ein anderes Auslandsprodukt zurückgreifen. Und die zukünftigen Versionen der KF-21msind dafür eben am besten geeignet.
Und nein, wie bereits gesagt kommt das Triebwerk nicht aus den USA. Weiß nicht was dein verlinkter Artikel damit zu tun hat.
Was ich damit meine ist, wenn es eine solche Kill Switch in den auf Lizenz gebauten Komponenten geben würde, wäre Südkorea das aufgefallen. Die bauen nicht „blind“ irgendwelche Pläne die ihnen zugesendet werden, alleine schon weil Lizenzprodukte üblicherweise leicht vom Originalprodukt abweichen.
Die gesamte Elektronik, Agionics und Software hingegen ist vollständig koreanisch. Also da gibts ebenfalls keine Probleme.
————
@LieberTee
Da hast du nicht richtig gelesen. Die jetzigen Block I und II Versionen der KF-21 besitzen kein Weapons Bay, weil die Entwicklung deutlich länger gedauert hat als angenommen und man rechtzeitig ein flugfähiges Produkt abliefern musste. Die Plattform war von Anfang an als 5th gen Plattform gedacht, aber man musste einige Features temporär entfernen um im Zeitplan zu bleiben. Dsw spreche ich auch den EX und SA Versionen, die im Gegensatz zu Block I und II vollwertige 5th gen Plattformen sein werden.
————
@Jason77
Ich sehe die KF-21 auch lediglich als Ersatz für die F-35 als 5th gen fighter, nicht als Teil der amerikanischen nuklearen Teilhabe. Die ist meiner Meinung nach nicht mehr belastbar, dementsprechend sollte man nicht auf biegen und brechen mit ihr rechnen. Stattdessen weitere Eurofighter zu bestellen ist, wie bereits vor einer Woche angeführt, aufgrund der begrenzten Produktionsslots nicht möglich, dementsprechend müsste man hier auf ein anderes Auslandsprodukt zurückgreifen. Und die zukünftigen Versionen der KF-21msind dafür eben am besten geeignet.
Und nein, wie bereits gesagt kommt das Triebwerk nicht aus den USA. Weiß nicht was dein verlinkter Artikel damit zu tun hat.