(See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE)
(03.03.2025, 20:08)DopePopeUrban schrieb: Dann verstehe ich deinen Punkt aber nicht. Von den Einheiten sollen insgesamt 6x angeschafft werden. Wenn wir davon ausgehen, dass 2x gerade in der Ostsee beschäftigt sind (was für Friedenszeiten schon recht viel sein sollte) und 2x weitere sind gerade in der Wartung, bleiben immernoch 2x Einheiten um an Übungen und Manövern teilzunehmen. Nach der Logik könnten die F126er ja ebenfalls niemals an Übungen teilnehmen, wenn diese mehr als 180 Tage unterwegs sind?
Ich weiß zwar nicht, ob für Versorger auch die 3er-Rotation vorgesehen ist, aber nehmen wir mal an, es sei so.
Dann sieht dieses Prinzip vor, dass von 6 Einheiten (außerhalb des Spannungsfalls) immer nur zwei "verplanbar" sind, weil die anderen nicht nur Wartungszyklen, sondern auch Ausbildungs- und Einsatzvorbereitungszeiten zu bestreiten haben. Zu "verplanbar" gehört aber eben nicht nur der Versorgungseinsatz, sondern auch Übungen mit dem Seebataillon.
Wenn von 6 Tendern nun einer dafür abgestellt werden muss, bliebe nur einer übrig für Versorgungseinsätze. Und da reden wir ja nicht nur von Ostsee, sondern auch von U-Booten im Nordmeer und Minenjägern im Mittelmeer.
Natürlich kann man an den Zahlen sicher etwas drehen, aber ich denke, du unterschätzt die Aufgaben dieser Schiffe.
Zitat:Ich verstehe nach wie vor nicht, wie du zu dem Schluss kommst, dass das hier eine entweder-oder Entscheidung ist.
Natürlich könnte es auch ein "und" sein. Nur halt eben nicht ein "weder/noch".
Zitat:Eine Stationierung dieser Boote in Deutschland halte ich für nicht sinnvoll. Wenn bei deinem französischen Beispiel bleiben, besitzen diese Plattformen zwar ausreichend Reichweite, aber meiner Meinung nach so Nah an der Grenze, das dort zu wenig Redundanz vorliegt. Wenn diese Boote bspw in Rostock beladen werden und nach Aland sollen, ist das relativ hart an maximalen Reichweite. Da spielt einmal das Wetter nicht mit oder eines der Boote hat einen defekt und man schafft es direkt wieder nur bis Schweden und muss dort einen Boxenstop einlegen.
Ich verstehe gar nicht, warum du dich so gegen diesen Zwischenhalt wehrst. Den würde ein LPD o.ä. vermutlich genauso einlegen, denn der gerade Weg quer durch die Ostsee ist im Kriegsfall sicher nicht der empfehlenswerte. Da wird man so oder so den Schutz der schwedischen Küste wählen und die Passage auf offener See möglichst kurz halten.
Zitat:Eine Stationierung dieser Boote in bspw Schweden würde zwar sinnvoll sein, aber dann haben wir trotzdem noch das Problem, dass die Landungstruppe erstmal nach Schweden muss bevor die Operation durchgeführt werden kann.
Wozu sollten wir die in Schweden stationieren? Damit wir beim einmaligen Einsatz gegen Aland näher dran sind? Du beschreibst ja selbst, welchen Aufwand das mit sich brächte. Ich denke, mit der Distanz verrennst du dich gerade argumentativ. Was ist dein Problem mit dem Zwischenstopp? Da liegt dann einer der "echten" Tender in Visby, die Landungsboote kommen voll beladen aus Rostock dort hin, werden von dem versorgt und fahren dann unter dem Schutz der Küste weiter nach Aland, vermutlich mit Korvettengeleitschutz.
Zitat:Nicht nur die Soldaten an sich aber auch deren gesamte Logistik, Feldlazarett, Command and Control usw muss alles zerlegt und auf bspw Lastwagen geladen und mehr oder weniger einzeln zum Sammelpunkt transportiert werden.
Was mit auf die Insel muss, muss eh mobil sein und mit auf's Boot. Und was an Bord bleiben kann, kann ja auch an Bord sein. Es sagt ja keiner, dass nicht auch ein Tender mit von der Partie sein kann. Nur dient der halt selbst nicht als Basis für die Landung, sondern stellt nur die Führungskapazitäten zur Verfügung und fungiert eben als Versorger. Dafür muss er aber weder besonders für amphibische Operationen ausgelegt sein, noch wird er regelmäßig für die erforderlichen Übungen solcher Operationen benötigt.
Zitat:Diese ganzen Nachteile ergeben sich mit einer schiffsgestützten amphibischen Fähigkeit nicht. Alles, was für diese Operation gebraucht wird ist an Bord eines oder mehrerer dieser Schiffe und verbleibt während der Operation auch auf den Schiffen. Diese besitzen eine Nähstbereichsverteidigung und sind somit gut gegenüber UAVs und USVs gewappnet. Sie sind mobil, heißt sie und damit auch Lazarett, Werkstatt, Command and Control etc können je nach Situation schnell verlegt werden. Eine solche Plattform mobil vorort zu haben ermöglicht außerdem ganz andere Fähigkeiten im Bereich der indirekten Feuerunterstützung, etwas was ein Landungsboot selber nicht kann. Über die Helo Fähigkeit sind Verwundete und kritisches Material nicht auf Boote angewiesen.
Klar hat ein amphibisches Angriffsschiff da seine Vorteile. Die Frage ist nur, ob diese Vorteile es für unsere realen Anforderungen erforderlich machen. Und nebenbei ist es auch nicht ohne Nachteile, die Dinger sind nicht gerade unauffällig und sowas zu verlieren, tut noch mal sehr viel mehr weh als ein Landungsboot, Heli o.ä.
Zitat:Das würde bei deinem Modell zwar auch gehen, aber man müsste diese Hubschrauber zunächst erstmal zum Ort des Geschehens und sie dort dauerhaft Parken, inklusive deren Logistik.
Wieso dauerhaft? Irgendwie glaube ich, wir haben etwas unterschiedliche Vorstellungen von der Häufigkeit und Dimension realistisch erwartbarer amphibischer Landungen der BW auf Ostseeinseln.
Zitat:Diese Schiffe verfügen neben C&C auch über weitreichende Sensorik, dessen Informationen mit den Landungsteams geteilt werden können um ein möglichst umfangreiches Lagebild zu erhalten. Bei einer landgestützten Operation müsste man hingegen bspw auf mobile Radare zurückgreifen inklusive deren Logistik.
Korvette vor Ort. MPA/AWACS darüber.
Zitat:Es macht vieles einfach deutlich einfacher, solche Operationen im "Komplettparket" durchzuführen anstatt die Elemente alle einzeln zusammen zu ziehen und vorort zu unterhalten. Sofern das (besonders in Bezug auf bspw Helo Fähigkeiten, im Baltikum gibts ne Menge Bäume) vorort überhaupt möglich ist.
Du willst mit einem amphibischen Angriffsschiff im Krieg mit Russland vor der baltischen Küste agieren?
Zitat:Weißt du zufällig ob die bspw französischen LCUs Mannschaftsräume haben?
Dem von mir verlinkten Prospekt zufolge, haben sie Räume mit insgesamt 54 Sitzplätzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 16.11.2019, 07:55
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 01.12.2019, 13:22
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 01.12.2019, 11:38
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 10.12.2019, 21:04
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 12.12.2019, 07:38
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 17.12.2019, 11:53
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 17.12.2019, 23:55
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 18.12.2019, 00:15
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 07.01.2020, 17:18
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 07.01.2020, 17:51
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 08.01.2020, 13:54
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 08.01.2020, 14:00
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 08.01.2020, 15:57
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 09.01.2020, 17:36
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 09.01.2020, 17:41
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 09.01.2020, 20:18
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 09.01.2020, 20:26
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 09.01.2020, 22:04
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 10.01.2020, 18:37
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 10.01.2020, 21:05
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 09.06.2020, 20:02
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 08.07.2020, 13:45
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 09.07.2020, 10:54
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 10.07.2020, 08:03
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 10.07.2020, 08:45
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 10.07.2020, 17:31
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 10.07.2020, 23:07
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 10.07.2020, 23:51
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 11.07.2020, 06:56
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 11.07.2020, 17:31
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 11.07.2020, 10:18
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 11.07.2020, 21:35
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 12.07.2020, 06:44
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von 26er - 12.07.2020, 12:25
RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - von Broensen - 03.03.2025, 22:06
RE: MZES - von Helios - 27.05.2017, 11:09
RE: MZES - von PKr - 27.05.2017, 18:04
RE: MZES - von Helios - 27.05.2017, 18:39
RE: MZES - von PKr - 04.07.2017, 23:12
RE: MZES - von Helios - 05.07.2017, 07:14
RE: MZES - von PKr - 21.07.2017, 15:09
RE: MZES - von Seafire - 23.07.2017, 12:04
@Seafire wg. MRAV3600 - von PKr - 25.07.2017, 19:29
RE: @Seafire wg. MRAV3600 - von kato - 20.10.2017, 17:54
RE: MZES - von Helios - 21.10.2017, 08:08
RE: MZES - von kato - 21.10.2017, 09:52
RE: MZES - von Helios - 21.10.2017, 11:58
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 11.07.2018, 09:10
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 11.07.2018, 14:44
RE: Die deutsche Marine - von Grolanner - 02.01.2025, 09:14
RE: Die deutsche Marine - von ede144 - 11.07.2018, 17:52
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 11.07.2018, 18:06
RE: Die deutsche Marine - von ObiBiber - 12.07.2018, 16:44
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.07.2018, 09:17
RE: Die deutsche Marine - von ede144 - 14.07.2018, 20:14
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 15.07.2018, 11:59
RE: Die deutsche Marine - von ede144 - 15.07.2018, 14:48
RE: Die deutsche Marine - von NRKS - 15.07.2018, 20:07
RE: MZES - von ObiBiber - 16.07.2018, 09:49
RE: MZES - von Helios - 16.07.2018, 11:52
RE: MZES - von ede144 - 16.07.2018, 16:33
RE: MZES - von Seafire - 16.07.2018, 20:48
RE: MZES - von Mike112 - 18.10.2019, 16:24
RE: MZES - von Seafire - 18.10.2019, 21:02
RE: MZES - von Mike112 - 18.10.2019, 22:14
RE: MZES - von Mike112 - 23.10.2019, 15:45
RE: MZES - von Mike112 - 12.11.2019, 01:57
Mittlere Unterstützungseinheit - von Mike112 - 12.11.2019, 23:38
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 14.11.2019, 00:11
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 14.11.2019, 00:43
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 14.11.2019, 08:23
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 14.11.2019, 12:26
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 14.11.2019, 13:01
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 14.11.2019, 13:41
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 14.11.2019, 13:55
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 14.11.2019, 14:43
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 14.11.2019, 15:04
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 14.11.2019, 15:49
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 14.11.2019, 22:29
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 15.11.2019, 01:34
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 15.11.2019, 08:51
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 15.11.2019, 09:23
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von ede144 - 15.11.2019, 09:52
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 15.11.2019, 10:03
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 15.11.2019, 13:13
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 15.11.2019, 13:28
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 15.11.2019, 14:31
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 15.11.2019, 14:41
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 15.11.2019, 15:03
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von PKr - 15.11.2019, 15:55
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 15.11.2019, 16:00
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 15.11.2019, 16:07
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Helios - 15.11.2019, 16:36
RE: Mehrzweckeinsatzschiff (MZES) - von Mike112 - 15.11.2019, 16:51

Gehe zu: