03.03.2025, 00:19
Diogenes:

Also mal rein kriegswissenschaftlich: aufgrund der aktuellen Umstände hat die Defensive ein klares Primat vor der Offensive. Das heißt, Armeen die defensiv kämpfen haben zur Zeit einen erheblichen Vorteil gegenüber Armeen die offensiv kämpfen. Dem folgend ist Angriff gerade eben nicht die beste Verteidigung, ohnehin ist das ein kriegswissenschaftlich unsinniger Allgemeinplatz. Man könnte nun argumentieren, dass man den Krieg ohne einen Angriff ja nicht beenden kann usw. aber das verkennt, dass der Krieg ein spezifisches Kriegsziel hat. Dieses kann in vielen Fällen sehr wohl dann auch mit einem Primat der Defensive erreicht werden. Noch darüber hinaus wird es im modernen / zukünftigen Krieg so sein, dass eine erfolgreiche Defensive überhaupt erst die Voraussetzungen für eine Offensive schaffen wird, die strategische Effekte erzeugt.
Und damit zurück zum Thema, Aurora und Hyperschallwaffen:
Pmichael:
Das ist zum Beispiel mal ein intelligentes und fundiertes Gegenargument !
Du hast recht, wenn das Forschungsarbeit mit privatwirtschaftlicher Kapitalbeschaffung ist, dann verhindert das natürlich keine Munitionsbeschaffung der Bundeswehr und ist daher vollständig davon getrennt zu betrachten.
Ich wollte aber gar nicht auf die Forschungsarbeit hinaus (von so was halte ich immer viel), sondern auf die Frage, ob man dann besagter Forschungsarbeit folgend solche Systeme auch beschafft. Denn Diogenes der Mutige will sie ja auch beschaffen (wenn ich ihn richtig verstehe).
Zitat:Solch feige Ansätze teile ich nicht.

Zitat:Angriff ist die beste Verteidigung.
Also mal rein kriegswissenschaftlich: aufgrund der aktuellen Umstände hat die Defensive ein klares Primat vor der Offensive. Das heißt, Armeen die defensiv kämpfen haben zur Zeit einen erheblichen Vorteil gegenüber Armeen die offensiv kämpfen. Dem folgend ist Angriff gerade eben nicht die beste Verteidigung, ohnehin ist das ein kriegswissenschaftlich unsinniger Allgemeinplatz. Man könnte nun argumentieren, dass man den Krieg ohne einen Angriff ja nicht beenden kann usw. aber das verkennt, dass der Krieg ein spezifisches Kriegsziel hat. Dieses kann in vielen Fällen sehr wohl dann auch mit einem Primat der Defensive erreicht werden. Noch darüber hinaus wird es im modernen / zukünftigen Krieg so sein, dass eine erfolgreiche Defensive überhaupt erst die Voraussetzungen für eine Offensive schaffen wird, die strategische Effekte erzeugt.
Und damit zurück zum Thema, Aurora und Hyperschallwaffen:
Pmichael:
Zitat:Man hat bisher immer noch nicht erklärt wie eine Ausgründung universitärer und institutioneller Forschungsarbeit mit privatwirtschaftlicher Kapitalbeschaffung irgendwie auch nur eine zusätzliche Artilleriegranate für die Bundeswehr verhindert.
Das ist zum Beispiel mal ein intelligentes und fundiertes Gegenargument !
Du hast recht, wenn das Forschungsarbeit mit privatwirtschaftlicher Kapitalbeschaffung ist, dann verhindert das natürlich keine Munitionsbeschaffung der Bundeswehr und ist daher vollständig davon getrennt zu betrachten.
Ich wollte aber gar nicht auf die Forschungsarbeit hinaus (von so was halte ich immer viel), sondern auf die Frage, ob man dann besagter Forschungsarbeit folgend solche Systeme auch beschafft. Denn Diogenes der Mutige will sie ja auch beschaffen (wenn ich ihn richtig verstehe).