(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(02.03.2025, 21:07)Pmichael schrieb: Aster ist grundsätzlich kompatibel mit Mk41, man sieht es natürlich nicht in freier Wildbahn da man sich keine amerikanische VLS kauft um diese mit französischen Raketen zu bestücken. Auch muss man sagen, dass die Aster im Bereich dedizierte Flugabwehr eher nur geringen Erfolg hatte bisher.
Echt? Wär mir jetzt neu ehrlich gesagt

------
Zitat:Das wäre ein ideales Projekt für die EU. D.h. die EU entwickelt das und stellt das allen Mitgliedern zur Verfügung und kein einzelnes Land hat den Daumen darauf. Schön wäre es wenn die ganze Steuerung etc. von den Launchern getrennt wäre. Dann könnte man die Launcher sogar individuell nach den Anforderungen bzw. was man an Raketen plant konstruieren.
Genau, das hatte ich mir ungefähr vorgestellt.

Zitat:Kann da kein Problem sehen. Aktuell sind es laut deiner Berechnung 7,2 Tonnen. Mit 11 ESSM2 wären es gut 1,5 Tonnen mehr. Das sollte kein Problem sein. Ob man allerdings wirklich ESSM2 vorsehen soll, man könnte sich auf IRIS-R SLM beschränken. Wobei ESSM2 oder event. IRIS-R SLX schon sehr gut wären, aber IRIS-T SLM wäre auch schon ein Gewinn plus die Flexibilität z.B. auch grössere Mengen an 70mm Raketen zu laden.
Mit 11x nicht, das stimmt. Allerdings stellt sich hier die Frage der Sinnhaftigkeit. Ein einziger dieser Launcher wird so viel Platz beanspruchen wie 2x Mk41 Module, in dem Fall ist der Unterschied zwischen 11x ESSM und 64x ESSM natürlich gigantisch. Bei der RIM-116 macht ein solcher Launcher Sinn, da der Flugkörper in Richtung des Zieles gestartet werden muss, aber weder ESSM noch CAMM sind darauf angewiesen. Und dazu wahrscheinlich noch komplizierter, da sehe ich persönlich keinerlei Mehrwert außer, die Einheit von der man spricht hätte keinen internen Platz für ein VLS. Ist aber nicht F127 bezogen also von daher...

------
Zitat:Vielleicht wäre ein DEU/NL Einstieg in die Beschaffung von Barak und CAMM eine Möglichkeit, Kosten zu reduzieren und die F127 mit geringem Risiko mit nicht amerikanischen Waffen auszurüsten?
Prinzipiell erstmal ja aber soweit ich weiß kommt die Barak mit einem eigenen VLS System, ähnlich wie Umkhonto und SeaWolf. Da kann man entsprechend auch wirklich nur die Barak in dieses System laden, damit schießen wir uns selber ins Knie. Zwar werden wir damit von den USA unabhängiger, aber von Israel abhängiger was jetzt in Anbetracht der letzten paar auch nicht so wirklich das gelbe vom Ei ist. Da kann mans auch lassen und stattdessen ein eigenes VLS entwickeln, jedenfalls für zukünftige Einheiten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DopePopeUrban - 02.03.2025, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: