02.03.2025, 19:01
Zitat:Uns mangelt es an offensiven und strategische Fähigkeiten. Hyperschallwaffen sind so ziemlich das erste mit dem wir uns national beschäftigen sollten.
Uns mangelt es in diesem Kontext vor allem an defensiven Fähigkeiten, also an der Befähigung mit solchen Waffen des Gegners umzugehen (Pearl Harbour Szenario). Ja, wir sollten uns priorisiert mit Hyperschallwaffen beschäftigen, aber vor allem mit der Frage, wie wir uns so aufstellen, dass die feindlichen Hyperschallwaffen weniger verheerend für uns ausfallen.
Es fehlt hier in der real existierenden Bundeswehr wie auch in dieser Bundesrepublik im allgemeinen dermaßen an jedweden Grundlagen für die moderne Kriegsführung, da brauchen wir gar nicht erst mit eigenen Hyperschallwaffen anfangen. Solange diese Grundlagen nicht vorhanden sind, würde keine denkbare Anzahl eigener Hyperschallwaffen etwas an der schnellstmöglichen Niederlage ändern.
Die geradezu rührende Idee den Kreml zu zerstören um Putin persönlich zu erledigen lassen wir mal besser auch gleich. Weder wird der im Kreml sein, noch werden wir wissen wo er ist, noch macht das sonst überhaupt irgendeinen Sinn. Putin ist in Wahrheit sogar gut für den Westen, schwächt er doch Russland dermaßen, dass es als Bedrohung immer irrelevanter wird. Das System Putin durch "Tyrannenmord" beenden zu wollen wäre noch nicht einmal politisch-strategisch sinnvoll. Man muss es stattdessen erhalten und Russland weiter ruinieren lassen.
Aber mal ernsthaft: man muss die Befähigung zur Kriegsführung von den Fundamenten her aufbauen. Erst wenn diese stehen kann man weiter aufbauen. Bei uns fehlen schon jedwede Fundamente, jede solche Hyperschallwaffe wäre damit vollkommen wertlos weil sinnlos.