(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(02.03.2025, 17:29)Milspec_1967 schrieb: Es wäre aber möglich, im Entwurf eine Platz Reserve im VLS Bereich einzuplanen, der es späteren Schiffen (ab Schiff 3 zB) ermöglicht, ein anderes VLS einzubauen, was sicherlich kaum größer sein wird als ein MK41.
Letztlich ist der Raum dort Schiffbau techno nur Hohlraum... Wichtig sind die Anbiosn elektronische und elektrische Anschlüsse.
Das Problem ist nicht die Größe, bzw das ist nicht das größte Problem perse. Das Problem ist das Gewicht. Ein einziges strike length Mk41 Modul wiegt ziemlich genau 15 Tonnen. Davon befinden sich 4x auf dem Bug und 4x Mitschiffs, letztere in einer sehr sehr hohen Position über der Wasserlinie. "Mal eben" 120 Tonnen an VLS "freitragend" irgendwo einzubauen halte ich persönlich für ein Ding der absoluten Unmöglichkeit. Nichtmal der feinste Kruppstahl würde das vernünftig hinbekommen. Ein VLS ruckelt auch ganz schön, wenn man es benutzt. Also irgendwelche Holräume drumherum planen is nicht. Zumal es nicht sicher ist, dass ein späteres "Euro-VLS" auch ebenfalls 15 Tonnen pro 8er Modul wiegt, was dann später noch zu reichlich Stabilitätsproblemen führen dürfte, besonders bei den hoch gelegenen Modulen Mitschiffs.

Zitat:Aster Anbindung halte ich für obsolet.
Ich ebenfalls

Zitat:Stattdessen sollte Diehl etwas für long Range AAW bauen... Dann hätte nord Europa mit der RAM/Iris - T Familie eine perfekte Basis von CIWS bis LRAAW..... Und dafür wird San saß VLS geplant.
So leid mir das für F/I tut... Aster ist veraltet... Wir brauchen quadpack für IRIS T SLM ggf auch SLX, dazu SL-XXL als 1x Starter
Sowohl IRIS-T SLM als auch SLX werden, jedenfalls soweit ich das gehört hab, zum quadpacking befähigt sein. Die IRIS-T HYDEF (ebenfalls in der Entwicklung stehende Version gegen hypersonische Bedrohungen) wirds vermutlich nicht werden, die wird SM-Maße annehmen. Aber wie gesagt dauert das eben noch ein Weilchen bis diese Flugkörper einsatzbereit sind und Russland wird darauf nicht warten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DopePopeUrban - 02.03.2025, 17:41
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: