02.03.2025, 15:19
@Falli75
Dieses System wird aber nicht ready sein, wenn es bei der F127 eingebaut werden muss. Wenn wir davon ausgehen, dass heute eine entsprechendes Projekt ins Leben gerufen wird und morgen mit der Entwicklung begonnen wird, dauert das Minimum 4 Jahre bis der erste Prototyp getestet wird und weitere 2 bis das System in Serie geht und da ist noch keiner der oben angeführten Lenkflugkörper oder Sensorik integriert, was je nach dem ebenfalls bis zu 1.5 Jahre dauern kann. Spätestens bis 2026 müsste man wissen, welche Dimensionen dieses VLS haben wird, damit man die MEKO A400 AMD entsprechend anpassen kann (was den Bau massiv verzögern wird) und selbst in dem Fall, dass die entsprechenden Dimensionen überhaupt bekannt sind, werden die ersten Schiffe bereits "fertig" sein, bevor dieses VLS in Serie gegangen ist.
Wir reden vermutlich von einer gesamten Entwicklungszeit vom Konzept bis zum abschussbereiten System von so 6-7 Jahren mindestens, 2032/33 wenn wir morgen anfangen (was wir nicht tun).
Bis dahin liegt die AAW Last weiterhin auf den bis dahin hoffnungslos veralteten F124ern und mehrere F127 liegen teils Jahre "nackt" im Dock und warten auf ihr VLS.
Da macht es deutlich mehr Sinn, stattdessen IRIS-T SLM und SLX in das Mk41 der F127 zu integrieren um Autonomie da zu erreichen, wos möglich ist und das "Euro-VLS" erst bei nachfolgenden Einheiten von Anfang an zu verplanen.
Dieses System wird aber nicht ready sein, wenn es bei der F127 eingebaut werden muss. Wenn wir davon ausgehen, dass heute eine entsprechendes Projekt ins Leben gerufen wird und morgen mit der Entwicklung begonnen wird, dauert das Minimum 4 Jahre bis der erste Prototyp getestet wird und weitere 2 bis das System in Serie geht und da ist noch keiner der oben angeführten Lenkflugkörper oder Sensorik integriert, was je nach dem ebenfalls bis zu 1.5 Jahre dauern kann. Spätestens bis 2026 müsste man wissen, welche Dimensionen dieses VLS haben wird, damit man die MEKO A400 AMD entsprechend anpassen kann (was den Bau massiv verzögern wird) und selbst in dem Fall, dass die entsprechenden Dimensionen überhaupt bekannt sind, werden die ersten Schiffe bereits "fertig" sein, bevor dieses VLS in Serie gegangen ist.
Wir reden vermutlich von einer gesamten Entwicklungszeit vom Konzept bis zum abschussbereiten System von so 6-7 Jahren mindestens, 2032/33 wenn wir morgen anfangen (was wir nicht tun).
Bis dahin liegt die AAW Last weiterhin auf den bis dahin hoffnungslos veralteten F124ern und mehrere F127 liegen teils Jahre "nackt" im Dock und warten auf ihr VLS.
Da macht es deutlich mehr Sinn, stattdessen IRIS-T SLM und SLX in das Mk41 der F127 zu integrieren um Autonomie da zu erreichen, wos möglich ist und das "Euro-VLS" erst bei nachfolgenden Einheiten von Anfang an zu verplanen.