02.03.2025, 01:31
Gegenposition: Die betreiben da eine einzige Geldvernichtungsmachinerie. Die Technologie mag noch so toll sein, hier werden Unsummen für Nischenfähigkeiten ausgegeben, die sich so in relevanter Zahl nie materialisieren werden.
Für die aufgerufenen 7 Milliarden US-$ ließen sich vier, fünftausend JASSM Derivate beschaffen. Damit könnte man so unglaublich viel mehr anfangen, als irgendwann mal mit ein paar Dutzend dieser Prestigewaffen.
Europa sollte diesem Irrweg nicht folgen.
Das hier in den Raum gestellte "Projekt" irgendwelche Hyperschallflugzeuge als Startplattformen für Satelliten zu verwenden ist angesichts der existierenden wiederverwendbaren Trägerraketen ein komplett sinnbefreit. Von den Mitteln, die die USA bislang in diese (Antriebs)konzepte gesteckt haben und (wenigsten offiziell) damit immer gescheitert sind ganz zu schweigen. Sinnvoller wäre es hier der ArianeGroup in den Hintern zu treten. Bzw. mal bei Musk anfragen was es denn so kosten würde Falcons aus Guyana starten zu lassen. Aber der ist ja je nach Lesart Sidekick oder Mastermind des Leibhaftigen, das geht garnicht.
Für die aufgerufenen 7 Milliarden US-$ ließen sich vier, fünftausend JASSM Derivate beschaffen. Damit könnte man so unglaublich viel mehr anfangen, als irgendwann mal mit ein paar Dutzend dieser Prestigewaffen.
Europa sollte diesem Irrweg nicht folgen.
Das hier in den Raum gestellte "Projekt" irgendwelche Hyperschallflugzeuge als Startplattformen für Satelliten zu verwenden ist angesichts der existierenden wiederverwendbaren Trägerraketen ein komplett sinnbefreit. Von den Mitteln, die die USA bislang in diese (Antriebs)konzepte gesteckt haben und (wenigsten offiziell) damit immer gescheitert sind ganz zu schweigen. Sinnvoller wäre es hier der ArianeGroup in den Hintern zu treten. Bzw. mal bei Musk anfragen was es denn so kosten würde Falcons aus Guyana starten zu lassen. Aber der ist ja je nach Lesart Sidekick oder Mastermind des Leibhaftigen, das geht garnicht.