22.02.2025, 16:47
Die EU-Länder werden am Montag ihre Sanktionen gegen Syrien aussetzen
OLJ (französisch)
Die ausgesetzten Sanktionen betreffen den Banken-, Energie- und Verkehrssektor.
AFP / 21. Februar 2025 um 12:13 Uhr
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...259657.png]
Blick auf die syrische Zentralbank in Damaskus, 12. Januar 2025. REUTERS/Firas Makdesi/Datei-Foto
Die Länder der Europäischen Union werden am Montag ihre Sanktionen gegen Syrien aussetzen, teilten mehrere Diplomaten am Freitag in Brüssel mit.
Die Außenminister der 27, die am Montag in Brüssel zusammenkommen, werden diese Aussetzung nach einer Grundsatzvereinbarung, die bereits bei ihrem vorherigen Treffen im Januar erzielt wurde, formell beschließen, versicherten diese Diplomaten. Diese Sanktionen betreffen den Banken-, Energie- und Verkehrssektor.
Noch einmal lesen Angesichts der Zurückhaltung der Westmächte ist Damaskus ernüchtert
Die Europäische Union will beim Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Landes helfen und Beziehungen zu der neuen Führung aufbauen, die sich regelmäßig für die Aufhebung dieser Sanktionen einsetzt. Diese Maßnahmen waren der Regierung von Baschar al-Assad und ganzen Teilen der syrischen Wirtschaft während des 2011 ausgebrochenen Bürgerkriegs auferlegt worden.
Sie könnten jedoch wieder verhängt werden, wenn die neue syrische Führung, die aus islamistischen Bewegungen hervorgegangen ist, die Menschenrechte oder die demokratischen Werte nicht respektiert, hatte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas im vergangenen Monat versichert. „Wir wollen schnell handeln, aber die Aufhebung der Sanktionen kann rückgängig gemacht werden, wenn schlechte Entscheidungen getroffen werden“, hatte sie Ende Januar bei einem früheren Treffen der 27 Außenminister bestätigt.
OLJ (französisch)
Die ausgesetzten Sanktionen betreffen den Banken-, Energie- und Verkehrssektor.
AFP / 21. Februar 2025 um 12:13 Uhr
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...259657.png]
Blick auf die syrische Zentralbank in Damaskus, 12. Januar 2025. REUTERS/Firas Makdesi/Datei-Foto
Die Länder der Europäischen Union werden am Montag ihre Sanktionen gegen Syrien aussetzen, teilten mehrere Diplomaten am Freitag in Brüssel mit.
Die Außenminister der 27, die am Montag in Brüssel zusammenkommen, werden diese Aussetzung nach einer Grundsatzvereinbarung, die bereits bei ihrem vorherigen Treffen im Januar erzielt wurde, formell beschließen, versicherten diese Diplomaten. Diese Sanktionen betreffen den Banken-, Energie- und Verkehrssektor.
Noch einmal lesen Angesichts der Zurückhaltung der Westmächte ist Damaskus ernüchtert
Die Europäische Union will beim Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Landes helfen und Beziehungen zu der neuen Führung aufbauen, die sich regelmäßig für die Aufhebung dieser Sanktionen einsetzt. Diese Maßnahmen waren der Regierung von Baschar al-Assad und ganzen Teilen der syrischen Wirtschaft während des 2011 ausgebrochenen Bürgerkriegs auferlegt worden.
Sie könnten jedoch wieder verhängt werden, wenn die neue syrische Führung, die aus islamistischen Bewegungen hervorgegangen ist, die Menschenrechte oder die demokratischen Werte nicht respektiert, hatte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas im vergangenen Monat versichert. „Wir wollen schnell handeln, aber die Aufhebung der Sanktionen kann rückgängig gemacht werden, wenn schlechte Entscheidungen getroffen werden“, hatte sie Ende Januar bei einem früheren Treffen der 27 Außenminister bestätigt.