Gestern, 13:51
@Nightwatch

Aber ich vermute mal, du meinst bzgl. Katar nun Al Dschasira. Das ist allerdings dann nicht direkt vergleichbar. Das eine ist bekanntlich eine international tätige Nachrichtenagentur, der man zumindest sehr vorsichtig gegenüberstehen sollte (höflich gesagt), das andere ist jedoch eine private Meinung einer Privatperson auf Twitter.
In gewisser Weise ist somit die erstgenannte Quelle problematischer, da sie eine offizielle Quelle darstellt mit entsprechender Reichweite. Zugleich jedoch hat man ihr gegenüber deutlich mehr Angriffspunkte, wenn sie Falschbehauptungen und Propaganda verbreitet, man denke an den Pressekodex, und notfalls kann man den Sender auch ausknipsen - bei einer Privatperson indessen ist es deutlich schwerer bzw. fast unmöglich bzgl. der Kritik, denn sie kann sich in letzter Konsequenz immer noch wegdrehen und sagen, dass es nur eine private Meinung sei und man sich ggf. geirrt habe etc. pp.
Und das ist halt das Problem bei Twitter - es kann faktisch jeder seinen Sermon dort abgeben, ungefiltert, selbst auch noch den größten Unfug, ohne dass irgendwelche Regularien anwendbar wären. Das kann man mögen oder auch nicht, aber man muss da eben dann auch doppelt genau und sehr kritisch hinsehen.
Schneemann
Zitat:Das war eine leicht sarkastische Anspielung auf die fehlende Kommentierung in Post #1.789Verstehe ich nun nicht ganz. Beitrag 1789 stammt ja selbst von mir.

Aber ich vermute mal, du meinst bzgl. Katar nun Al Dschasira. Das ist allerdings dann nicht direkt vergleichbar. Das eine ist bekanntlich eine international tätige Nachrichtenagentur, der man zumindest sehr vorsichtig gegenüberstehen sollte (höflich gesagt), das andere ist jedoch eine private Meinung einer Privatperson auf Twitter.
In gewisser Weise ist somit die erstgenannte Quelle problematischer, da sie eine offizielle Quelle darstellt mit entsprechender Reichweite. Zugleich jedoch hat man ihr gegenüber deutlich mehr Angriffspunkte, wenn sie Falschbehauptungen und Propaganda verbreitet, man denke an den Pressekodex, und notfalls kann man den Sender auch ausknipsen - bei einer Privatperson indessen ist es deutlich schwerer bzw. fast unmöglich bzgl. der Kritik, denn sie kann sich in letzter Konsequenz immer noch wegdrehen und sagen, dass es nur eine private Meinung sei und man sich ggf. geirrt habe etc. pp.
Und das ist halt das Problem bei Twitter - es kann faktisch jeder seinen Sermon dort abgeben, ungefiltert, selbst auch noch den größten Unfug, ohne dass irgendwelche Regularien anwendbar wären. Das kann man mögen oder auch nicht, aber man muss da eben dann auch doppelt genau und sehr kritisch hinsehen.
Schneemann