21.02.2025, 21:32
Zitat:es müssen schon gemeinsame Einsätze sein. jeder muss seinen Beitrag zur konventionellen Verteidigung leisten
Auch wenn dieser Punkt auf den ersten Blick scheinbar nichts mit atomarer Bewaffnung zu tun hat, halte ich gerade das für das wesentlichste, wenn es überhaupt jemals zu einer nuklearen Bewaffnung Deutschlands kommen soll:
Wir müssen einen mindestens gleichrangigen Beitrag zur konventionellen Verteidigung leisten, als allermindestes das was Frankreich dazu leistet und das tun wir in Wahrheit nicht, allen Behauptungen und Illusionen zum Trotz. Und das bezieht sich nicht nur auf die Frage der verfügbaren Soldaten und Waffen, sondern insbesondere auch auf gemeinsame Einsätze bei denen beide Seiten das gleiche leisten und tatsächlich zusammen mit einem Ziel kämpfen. Das war selbst in Mali nicht so !
Wir müssen zunächst mal mit Hochdruck eine starke konventionelle Streitmacht aufbauen, die tatsächlich kriegsfähig ist. Dem folgend diese mit der französischen Streitkraft vernetzen. Und schon da fängt es an, die Franzosen wollen und könnten, aber sie verfolgen zugleich viele egoistische nationale Ziele. Uns fehlt dieser nationale Ehrgeiz, aber wie wollen und können offenkundig nicht. Eine üble Kombination, bei am Ende keiner unserer beiden Staaten wirklich militärisch bedeutet sein wird.
Ausreichend zeitnah können wir aber eine eigene militärische Bedeutung meiner Überzeugung nach nur zusammen mit Frankreich erzielen. Also müsste man dafür in Richtung Frankreich gewisse Opfer bringen, wozu aber auf deutscher Seite auch niemand wirklich bereit ist. Genau genommen müsste Deutschland insgesamt größere Nachteile auf sich nehmen als die Franzosen, die Partnerschaft wäre also assymetrisch und nicht gerecht, aber anders geht es nicht. Und da das in Deutschland niemand wirklich hinnehmen will, geht es also gar nicht.
Und damit fällt auch jede Idee einer EU Atomstreitmacht oder einer gemeinsamen französisch-deutschen Nuklearstreitmacht einfach flach.
Ansonsten bin ich im weiteren der Ansicht von voyageur, dass nur strategische Waffen bzw. nur eine strategische Ausrichtung der Nuklearwaffen Sinn machen und taktische Atombomben im früheren klassischen Sinne für uns nichts bringen. Die französische Nukleardoktrin ist genau genommen auch für uns die einzig praktisch mögliche. Man könnte also viel davon übernehmen, statt alles selbst und dazu noch von den Franzosen abweichend aufzustellen.
Überhaupt die Doktrin ! Man unterschätzt einfach meiner Überzeugung nach massiv, wie schwierig es sein wird, schnell (ausreichend schnell) eine Nukleardoktrin aufzustellen die dann auch glaubwürdig ist und die dann auch so tatsächlich zur Anwendung kommt, wenn es denn dazu kommt. Das ist leicht gesagt, in einem Forum noch leichter geschrieben, aber in der praktischen politischen Realität dieser Bundesrepublik vermutlich das aktuell unwahrscheinlichste und schwierigste was überhaupt angefangen werden könnte.