21.02.2025, 15:25
Wäre es nicht sinnvoll die FschJg-Regimentern in Bataillone zu untergliedern?
Gliederung:
1x Stabs+Versorgungskompanie
1x EGB-Kp
2x FschJg-Kp
Macht je Regiment 2 FschJgBtl, welche aufgrund ihrer Größe sowohl durchhaltefähig als auch für den Bataillonskommandeur führbar wäre. Die zusätzlichen Kompanien sollten sich problemlos aufstellen lassen.
Das Regiment führt dann die anderen (kampf-)unterstützenden Kompanien direkt.
Weiterhin denke ich dass eine klare Trennung zwischen klassischem Einsatz als Infanterieverband und SOF garnicht so eindeutig ist. Für letztere sind ja eben die EGB-Kompanien geeignet.
Vielmehr wird die Luftverlegbarkeit in einem symetrischen Konflikt stark überbewertet, da selbiger im größeren Umfang einem Himmelfahrtskommando gleicht.
Gliederung:
1x Stabs+Versorgungskompanie
1x EGB-Kp
2x FschJg-Kp
Macht je Regiment 2 FschJgBtl, welche aufgrund ihrer Größe sowohl durchhaltefähig als auch für den Bataillonskommandeur führbar wäre. Die zusätzlichen Kompanien sollten sich problemlos aufstellen lassen.
Das Regiment führt dann die anderen (kampf-)unterstützenden Kompanien direkt.
Weiterhin denke ich dass eine klare Trennung zwischen klassischem Einsatz als Infanterieverband und SOF garnicht so eindeutig ist. Für letztere sind ja eben die EGB-Kompanien geeignet.
Vielmehr wird die Luftverlegbarkeit in einem symetrischen Konflikt stark überbewertet, da selbiger im größeren Umfang einem Himmelfahrtskommando gleicht.