21.02.2025, 15:20
Ein paar allgemeine Gedanken:
Eine nukleare Aufrüstung der BRD klingt unreallisitsch und verrückt.
Es läuft auf die Farge hinaus ob Deutschland und die EU einen nukelaren Schutzschirm brauchen.
Die letzten 70 Jahre verbrachten wir unter dem nuklearen Schutzschild der Amerikaner. Dieser funktionierte da die Abschreckung glaubhaft war. Aktuell glaubt doch niemand mehr das die USA einen nuklearen Schlagabtausch für Deutschland oder Europa riskieren würden. Trump ist gerade mal 5 Wochen im Amt und wie die USA am Ende seiner Amtszeit aussehen werden, weiß niemand. Aktuell gibt er in seinen PK´s 1:1 russische Propaganda wieder.
Die Alternativen sind GB und F.
GB ist nicht mehr in der EU und orientiert sich traditionell an den USA.
F hat die Force de dissuasion nucléaire française.
Das sind 4 SSBN mit jeweils 16 ICBM an Bord. Dazu kommen noch 43 Rafale die 54 ASMPA zum Einsatz bringen. Unterstützt von Airbus A330 MRTT und AWACS
Dann noch Rafale M auf dem Flugzeugträger.
https://www.key.aero/article/nuclear-def...air-forces
https://en.wikipedia.org/wiki/Force_de_dissuasion
Ist es glaubhaft das F im Spannungsfall seine Rafale nach Polen verlegt. Wären sie in der Lage in den russischen Luftraum einzudringen. Die ASMPA hat eine Reichweite von ca. 500km.
https://missilethreat.csis.org/missile/asmp/
Von 4 SSBN sind durch Rotation 2 gleichzeitig einsatzbereit, davon gehe ich aus. Auch SSBN können sabotiert und versenkt werden.
Reserven sind nicht wirklich vorhanden. Die Force de Frappe wurde nicht aufgestellt um die EU zu schützen sondern sind ein nationales Instrument. Als solches sind auch sehr gut.
Die Force de Frappe müsste ausgebaut werden. Frankreich wird sich das nicht leisten können und wollen.
Warum eine EU-Bombe keine Alternative ist und unmöglich zu realisieren wäre will ich jetzt nicht ausführen.
Für uns bleiben 3 Alternativen.
1. Wir finanzieren den Ausbau der Force de Frappe. Das halte ich für denkbar schlechteste Lösung. Wir hätten kein Mitspracherecht und müssten bei jeder Präsidentenwahl die Daumen drücken. Aus Trump müssen wir lernen.
2. Wir verzichten auf ein nuklearen Schutzschirm. Das kann man begründen.
3. Falls wir nicht auf einen nuklearen Schutzschirm für uns und die EU (obwohl ich die Zukunft der EU kritisch sehe und rein national argumentiere) verzichten wollen, bleibt nur die deutsche Variante.
PL, Italien oder Spanien würden sich damit finanziell übernehmen.
Eine nukleare Aufrüstung der BRD klingt unreallisitsch und verrückt.
Es läuft auf die Farge hinaus ob Deutschland und die EU einen nukelaren Schutzschirm brauchen.
Die letzten 70 Jahre verbrachten wir unter dem nuklearen Schutzschild der Amerikaner. Dieser funktionierte da die Abschreckung glaubhaft war. Aktuell glaubt doch niemand mehr das die USA einen nuklearen Schlagabtausch für Deutschland oder Europa riskieren würden. Trump ist gerade mal 5 Wochen im Amt und wie die USA am Ende seiner Amtszeit aussehen werden, weiß niemand. Aktuell gibt er in seinen PK´s 1:1 russische Propaganda wieder.
Die Alternativen sind GB und F.
GB ist nicht mehr in der EU und orientiert sich traditionell an den USA.
F hat die Force de dissuasion nucléaire française.
Das sind 4 SSBN mit jeweils 16 ICBM an Bord. Dazu kommen noch 43 Rafale die 54 ASMPA zum Einsatz bringen. Unterstützt von Airbus A330 MRTT und AWACS
Dann noch Rafale M auf dem Flugzeugträger.
https://www.key.aero/article/nuclear-def...air-forces
https://en.wikipedia.org/wiki/Force_de_dissuasion
Ist es glaubhaft das F im Spannungsfall seine Rafale nach Polen verlegt. Wären sie in der Lage in den russischen Luftraum einzudringen. Die ASMPA hat eine Reichweite von ca. 500km.
https://missilethreat.csis.org/missile/asmp/
Von 4 SSBN sind durch Rotation 2 gleichzeitig einsatzbereit, davon gehe ich aus. Auch SSBN können sabotiert und versenkt werden.
Reserven sind nicht wirklich vorhanden. Die Force de Frappe wurde nicht aufgestellt um die EU zu schützen sondern sind ein nationales Instrument. Als solches sind auch sehr gut.
Die Force de Frappe müsste ausgebaut werden. Frankreich wird sich das nicht leisten können und wollen.
Warum eine EU-Bombe keine Alternative ist und unmöglich zu realisieren wäre will ich jetzt nicht ausführen.
Für uns bleiben 3 Alternativen.
1. Wir finanzieren den Ausbau der Force de Frappe. Das halte ich für denkbar schlechteste Lösung. Wir hätten kein Mitspracherecht und müssten bei jeder Präsidentenwahl die Daumen drücken. Aus Trump müssen wir lernen.
2. Wir verzichten auf ein nuklearen Schutzschirm. Das kann man begründen.
3. Falls wir nicht auf einen nuklearen Schutzschirm für uns und die EU (obwohl ich die Zukunft der EU kritisch sehe und rein national argumentiere) verzichten wollen, bleibt nur die deutsche Variante.
PL, Italien oder Spanien würden sich damit finanziell übernehmen.