20.02.2025, 20:03
Jawoll bin dafür.
Caracall mit Hänger bis zum abwinken, dazu Unimog mit Hänger. Sonst garnichts ( Luftabwehr geht auch auf den Unimog, Skyshield gibt's seit Ewigkeiten schon gezogen und Iris-t SLS soll doch eh auf den Unimog, soweit ich weiß) . Vom Unimog gerne Baggervarianten direkt im Battalion dazu. Bei beiden gerne bei jedem zweiten Themis statt Hänger. Dafür ist der 145er Heli Klasse, als Feuerunterstützung der NH90 bei der Verbringung, mit kleinen Teams selbst als Verbringungsmittel, als bewaffneter Versorger und bei Rückflug Verwundetenmitnahme u.ä..
Mit Loitering, Drohnen , modernen Mörsern, Mistral3,kleiner MK20 auf Caracall und Mells sind die in der Verzögerung kampfstark genug, zur Not sogar im Husarenritt und vor allem schnell und leicht zu verbergen. Der Massenfallschirmabwurf ist nicht wirklich zeitgemäß, sollte aber vorgehalten werden, bei absoluter Luftüberlegenheit in ganz wenigen Fällen nützlich.
Caracall mit Hänger bis zum abwinken, dazu Unimog mit Hänger. Sonst garnichts ( Luftabwehr geht auch auf den Unimog, Skyshield gibt's seit Ewigkeiten schon gezogen und Iris-t SLS soll doch eh auf den Unimog, soweit ich weiß) . Vom Unimog gerne Baggervarianten direkt im Battalion dazu. Bei beiden gerne bei jedem zweiten Themis statt Hänger. Dafür ist der 145er Heli Klasse, als Feuerunterstützung der NH90 bei der Verbringung, mit kleinen Teams selbst als Verbringungsmittel, als bewaffneter Versorger und bei Rückflug Verwundetenmitnahme u.ä..
Mit Loitering, Drohnen , modernen Mörsern, Mistral3,kleiner MK20 auf Caracall und Mells sind die in der Verzögerung kampfstark genug, zur Not sogar im Husarenritt und vor allem schnell und leicht zu verbergen. Der Massenfallschirmabwurf ist nicht wirklich zeitgemäß, sollte aber vorgehalten werden, bei absoluter Luftüberlegenheit in ganz wenigen Fällen nützlich.