19.02.2025, 20:11
alphall31:
Und diese Strukturen welche du hier beschreibst, die also dich mehr an die freie Wirtschaft erinnern, sind es also, die man zerschlagen muss um effizienter zu sein und Bürokratie abzubauen ?! Meiner Ansicht nach ist deine Wahrnehmung hier ein Widerspruch zu dem worauf DOGE angeblich (!) hinaus will.
Werter Nightwatch:
Darin sind wir uns ja beide absolut einig. Es geht mir also in keinster Weise um das Ziel, sondern nur um die Frage wie man dieses erreicht und ob hier tatsächlich eine solche minimalere Struktur das Ergebnis sein wird, oder nur noch dysfunktionales Stückwerk, dass dann für das was es nicht mehr leisten kann schlussendlich immer noch viel zu umfangreich ist. Am Ende stehen alle schlechter dar, und die Bürokratie läuft noch dysfunktionaler, weil sie nur noch als bloßes Stückwerk vollkommen ins Leere läuft.
Und ich halte das aktuelle Vorgehen von DOGE etc. für nicht geeignet das von uns beiden als erstrebenswert erkannte Ziel überhaupt erreichen zu können. Das Ende wird es sein, dass der Staat sehr viel weniger reduziert wird als es möglich wäre, sehr viel weniger reduziert wird als dies nötig wäre, die überlebenen Strukturen aber weitgehend dysfunktional sind, und damit eigentlich auch keine Berechtigung mehr haben und schlussendlich lauter nicht weiter funktionierende Teile noch sinnloser Steuergelder vergeuden als dies bereits jetzt der Fall ist.
Um das absolut richtige Ziel zu erreichen, müsste man anders vorgehen. Und ja, auch massiver eingreifen. Vor allem aber auch gezielter eingreifen und sinnvoller.
Und diese Strukturen welche du hier beschreibst, die also dich mehr an die freie Wirtschaft erinnern, sind es also, die man zerschlagen muss um effizienter zu sein und Bürokratie abzubauen ?! Meiner Ansicht nach ist deine Wahrnehmung hier ein Widerspruch zu dem worauf DOGE angeblich (!) hinaus will.
Werter Nightwatch:
Zitat:Auch ein moderner Staat muss nicht zwingend als Maximalstaat strukturiert sein. Minimalere Strukturen sind möglich, ohne das in einer ach so überkomplexen Gesellschaft Sicherheit und Ordnung zusammenbrechen.
Darin sind wir uns ja beide absolut einig. Es geht mir also in keinster Weise um das Ziel, sondern nur um die Frage wie man dieses erreicht und ob hier tatsächlich eine solche minimalere Struktur das Ergebnis sein wird, oder nur noch dysfunktionales Stückwerk, dass dann für das was es nicht mehr leisten kann schlussendlich immer noch viel zu umfangreich ist. Am Ende stehen alle schlechter dar, und die Bürokratie läuft noch dysfunktionaler, weil sie nur noch als bloßes Stückwerk vollkommen ins Leere läuft.
Und ich halte das aktuelle Vorgehen von DOGE etc. für nicht geeignet das von uns beiden als erstrebenswert erkannte Ziel überhaupt erreichen zu können. Das Ende wird es sein, dass der Staat sehr viel weniger reduziert wird als es möglich wäre, sehr viel weniger reduziert wird als dies nötig wäre, die überlebenen Strukturen aber weitgehend dysfunktional sind, und damit eigentlich auch keine Berechtigung mehr haben und schlussendlich lauter nicht weiter funktionierende Teile noch sinnloser Steuergelder vergeuden als dies bereits jetzt der Fall ist.
Um das absolut richtige Ziel zu erreichen, müsste man anders vorgehen. Und ja, auch massiver eingreifen. Vor allem aber auch gezielter eingreifen und sinnvoller.