19.02.2025, 09:28
Für die gleichen Kosten / den gleichen Aufwand könnte man darüber hinaus in kürzerer Zeit eine wesentlich massivere konventionelle Abschreckung herstellen und die Bundeswehr zur stärksten Armee Europas aufrüsten. Die meisten Leute unterschätzen meiner Ansicht nach drastisch, was der Luxus von Nuklearwaffen insgesamt kostet und wieviele Mittel er bindet. Und das für eine Waffe, die von Mitteleuropa aus praktisch kaum oder nicht einsetzbar ist, und die ich rein persönlich nicht mal als Waffe deklarieren würde, sondern als rein politisches Instrumentarium.
Im übrigen könnte man argumentieren, dass man statt dem Atomwaffensperrvetrrag auch einfach die Biowaffenkonvention kündigen könnte. Dann könnte man auch wesentlich kostengünstiger entsprechende Gegenschlagswaffen entwickeln und vorhalten. Es gibt bis zu 30 biologische Kampfstoffe welche sich sehr kostengünstig und auf der Stelle herstellen ließen, deren Wirkung durchaus der von Nuklearwaffen gleicht. Ein ausreichendes Arsenal an Biowaffen für einen strategischen Gegenschlag ließe sich ernsthaft schon mit nur ungefähr 50 Millionen Dollar bereit stellen. Für die gleiche Wirkung mittels Kernwaffen müsste man mit mindestens um die 2 Milliarden Dollar aufwärts rechnen (nur die Waffen) (Zahlen des Amtes für Technologieentwicklung des US Kongress). Und die psychologische Drohwirkung (Abschreckung) wäre noch größer als mit ein paar wenigen Atomwaffen. Zu Recht bezeichnet man Biowaffen als die Atomwaffe des kleinen Mannes, sie passen daher viel besser zu uns.
Und das ist genau so realistisch wie die Ideen hier zu eine nuklearen Bewaffnung Deutschlands.
Im übrigen könnte man argumentieren, dass man statt dem Atomwaffensperrvetrrag auch einfach die Biowaffenkonvention kündigen könnte. Dann könnte man auch wesentlich kostengünstiger entsprechende Gegenschlagswaffen entwickeln und vorhalten. Es gibt bis zu 30 biologische Kampfstoffe welche sich sehr kostengünstig und auf der Stelle herstellen ließen, deren Wirkung durchaus der von Nuklearwaffen gleicht. Ein ausreichendes Arsenal an Biowaffen für einen strategischen Gegenschlag ließe sich ernsthaft schon mit nur ungefähr 50 Millionen Dollar bereit stellen. Für die gleiche Wirkung mittels Kernwaffen müsste man mit mindestens um die 2 Milliarden Dollar aufwärts rechnen (nur die Waffen) (Zahlen des Amtes für Technologieentwicklung des US Kongress). Und die psychologische Drohwirkung (Abschreckung) wäre noch größer als mit ein paar wenigen Atomwaffen. Zu Recht bezeichnet man Biowaffen als die Atomwaffe des kleinen Mannes, sie passen daher viel besser zu uns.
Und das ist genau so realistisch wie die Ideen hier zu eine nuklearen Bewaffnung Deutschlands.